Bezirks-Gartenbauer stehen ohne Arbeitsgeräte da

Verkehrssicherheit und Kronenpflege: 15 000 Bäume im Bezirk müssen vor dem Frost gestutzt werden. | Foto: M. Schmidt
  • Verkehrssicherheit und Kronenpflege: 15 000 Bäume im Bezirk müssen vor dem Frost gestutzt werden.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Steglitz-Zehlendorf. Durch wiederholten Diebstahl von Kettensägen erlitt der Bezirk bereits Schäden in fünfstelliger Höhe. Die Baumpfleger stehen ohne Arbeitsgeräte da.

Insgesamt acht Mal wurde nach Angaben des Gartenbauamtes in sechs verschiedene "verschlossene Geräteräume" eingebrochen. "Unsere Leute können nicht arbeiten, weil ihre Maschinen gestohlen wurde", beklagt Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto (Grüne) den Zustand. Seit Juni verschwanden bei Einbrüchen in Stützpunkte der Baumkolonne und in das Lager des Tiefbauamtes Motorsägen und Zubehör im Wert von rund 70 000 Euro.Gerade die dortige Baumkolonne traf es nach Angaben von Grünflächen-Gruppenleiter Olaf Kurtz wiederholt. So wurden wertvolle Stihl-Sägen (Stückpreis rund 1600 Euro) drei Mal hintereinander entwendet. Versichert ist das Amt dagegen nicht. "Die Geräte mussten wir aus eigenem Topf wiederbeschaffen", sagt der 63-Jährige. "Wir dürfen keine Versicherung abschließen", erläutert Amtsleiter Martin Müller-Ettler. Nach seinen Worten kam der Kettensägenklau auch in anderen Bezirken vor. Um arbeitsfähig zu bleiben, habe das Grünflächenamt sofort Sägen nachgekauft, bis das Geld alle war. Denn die Arbeiten an den gut 63000 Kiefern, Eichen, Rubinien, Linden und Weiden in Steglitz-Zehlendorf müssen noch vor dem Frost abgeschlossen sein. So sollen 500 Straßenbäume und etwa 1000 weitere in den Parks des Bezirks "aus Gründen der Verkehrssicherheit und zur Kronenpflege" gestutzt werden, sagt Gruppenleiter Kurtz.

Für die Bäume am Rande der Chausseen sind nach seinen Angaben elf Mitarbeiter zuständig, 15 weitere kümmern sich um das Gehölz in den Parkanlagen. "Auch haben wir Fremdfirmen beauftragt, die dann kontrolliert werden müssen", so der Landschaftsplaner.

Doch die zahlreichen Arbeiter von außerhalb, darunter auch MAE-Kräfte, die als "Ein-Euro-Jobber" von der Arbeitsagentur verpflichtet wurden, erhöhen nach Meinung von Experten auch das Risiko, Einblicke in die Aufbewahrungsräume der Sägen, Bohrhammer, Winkelschleifer und Heckenscheren zu bekommen, die seit Juni gestohlen wurden. "Seitdem wir viele fremde Leute auf unseren Grundstücken haben, nahmen die Diebstähle zu", beklagt Kurtz.

Doch Hoffnung auf Besserung gibt es auch. Denn der Bezirk schafft laut Müller-Ettler jetzt "zwei gut verschließbare Überseecontainer an. Die sollen einbruchsicher sein."

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 369× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 327× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 704× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.271× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.