Bezirksamt weist Kritik des Rechnungshofes zurück

Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt hat die Kritik des Rechnungshofs von Berlin (RHB) am Sanierungsvorhaben SaRaZenU zurückgewiesen. In der BVV-Sitzung am 19. Juni beantwortete Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) eine Große Anfrage der SPD zu dem Thema.

Der Bezirk hat nach Kopps Angaben bei dem 2011 stornierten Vorhaben zur Sanierung des Rathauses Zehlendorf nach Umweltgesichtspunkten "nicht vorsätzlich gegen Rechtsvorschriften verstoßen". Zwar seien die Auswirkungen der gescheiterten Sanierung zu bedauern, so Kopp, doch seien alle Entscheidungen zu SaRaZenU damals sachgemäß getroffen worden. Die Leitung der Maßnahme erfolgte laut dem Bezirkschef durch das Bauamt im Verantwortungsbereich des damaligen Stadtrats Uwe Stäglin (SPD). Dagegen hatte die SPD in ihrer Anfrage vom "rot-grünen Millionendesaster" gesprochen.Der RHB hatte auf 14 Seiten in seinem Ende Mai veröffentlichten Jahresbericht angeführt, dass erst 2010 durch das Rathaus ermittelt wurde, die Durchführung der Baumaßnahme sei mit Kosten von mehr als 30 Millionen Euro verbunden. Im Kapitel "Schwere Haushaltsverstöße, Mängel und Versäumnisse bei der Planung der energetischen Sanierung des Rathauses Zehlendorf" sprechen die Prüfer von "Fehlentscheidungen und Missachtung grundlegender Haushaltsvorschriften in der Vorbereitung von SaRaZenU. Bis zum Abbruch des Bauvorhabens hatte der Bezirk laut RHB wegen ungesicherter Finanzierung 2011 "für die Vorbereitung und Planung der Baumaßnahme bereits Ausgaben von mehr als 1,5 Millionen Euro ausgelöst". Diese hätten "bei rechtzeitiger ordnungsgemäßer Grundlagenermittlung vermieden" werden können.

Über die Verteilung der Verantwortung für SaRaZenU entspann sich in der BVV eine lebhafte Debatte. Während SPD-Fraktionschef Norbert Buchta das Bauamt entlasten wollte und vorschlug, die Verträge zu veröffentlichen, betonte Grünen-Bezirksverordneter Bernhard Steinhoff "die alleinige Zuständigkeit der Bauabteilung". Nach Worten von Bürgermeister Kopp hat das Bezirksamt bereits Konsequenzen aus der Angelegenheit gezogen. Es habe eine Organisationsuntersuchung der Bauabteilung gegeben. Zudem könnten Ergebnisse von SaRaZenU etwa im Brandschutz der Rathaus-Bauten verwendet werden.

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 26× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 371× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 330× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 707× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.