Bezirkssportfest im Stadion Lichterfelde am 8. Juni

Bürgermeister Norbert Kopp wird die Sieger auf der Steglitzer Woche ehren. | Foto: Veranstalter
  • Bürgermeister Norbert Kopp wird die Sieger auf der Steglitzer Woche ehren.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lichterfelde. "Sport frei, Steglitz-Zehlendorf!" heißt es am Sonnabend, 8. Juni, im Stadion Lichterfelde am Ostpreußendamm 3-17. Ab 11 Uhr dreht sich hier alles um den Sport. Verschiedene Vereine präsentieren sich und laden zu Mitmach-Aktionen ein. Wer möchte, kann sein Sportabzeichen ablegen.

Das Bezirkssportfest steht ganz im Zeichen des Sportabzeichens. Anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Sportabzeichen" kann jeder von 9 bis 17 Uhr die Breitensport-Auszeichnung erlangen. Während die Disziplinen Sprint, Langlauf, Kugelstoßen, Schlagball/Weitwurf, Schleuderball, Weitsprung und Zonenweitsprung sowie Hochsprung im Stadion Lichterfelde von 11.30 bis 17 Uhr absolviert werden, geht es zum Schwimmen auf das Gelände des Vereins für Körperkultur (VfK). Das Schwimmen ist Bestandteil des Sportabzeichens. Die Sportabzeichen-Bewerber können beim VfK am Ostpreußendamm 85B von 9 bis 11 Uhr ihre Bahnen ziehen. Ein kostenloser Transfer vom Stadion Lichterfelde wird eingerichtet. Interessenten für das Sportabzeichen können sich am 8. Juni im Stadion am Info- und Anmeldestand ab 7.30 Uhr anmelden. Die Gebühr beträgt fünf Euro.

Weitere Schwerpunkte sind Sport, Tanzen und Gesundheit. Ab 11 Uhr präsentieren sich verschiedene Vereine des Bezirks. Ob Fuß-, Hand- oder Volleyball, Rudern, Judo, Sportgymnastik oder Trampolin - die Vereine werben für ihre Sportart und zeigen, was das Tolle an ihrem Sport ist. Der Verein für Leibesübungen Zehlendorf (VfL) ist mit dem Einrad unterwegs, der Schülerruderverband Wannsee bringt Ruderergometer mit, der Fechtclub Südwest greift zum Degen und mit dem Blau-Weiß Tanzclub kann das Tanzbein geschwungen werden. Mitgetanzt werden kann auch beim Square Dance mit dem JFK Friendship Center e.V.

"Wir legen sehr großen Wert darauf, dass die Besucher selber aktiv werden", sagt Gert-Peter Niessen vom Bezirkssportbund. Deshalb wird auch in diesem Jahr wieder den Mitmach-Aktionen viel Raum gegeben. Ausprobieren können sich die Besucher unter anderem auch im Bogenschießen oder Schachspielen.

Erstmals konnten die Organisatoren den Sport-Gesundheitspark e.V. gewinnen. Das Zentrum für Sportmedizin bietet verschiedene Tests rund um die Gesundheit an. Unterstützt wird der Verein von der KKH.

Um 11.30 Uhr öffnen nicht nur die Stände und beginnen die Vorführungen. Auch die Turniere im Volleyball und Fußball sowie die Basketballakademie werden angepfiffen. Gegen 17 Uhr findet die Siegerehrung auf der Bühne der Steglitzer Woche im Bäkepark statt.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 334× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 295× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 674× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.244× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.