Blütenpracht im Botanischen Garten

Azaleen und Primeln aus Ostasien blühen in den Gewächshäusern. | Foto: I. Haas
3Bilder
  • Azaleen und Primeln aus Ostasien blühen in den Gewächshäusern.
  • Foto: I. Haas
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Im Botanischen Garten hat der Winter bereits Einzug gehalten. Nein, nicht meteorologisch. Besucher können aber wieder auf dem aktuellen Jahreszeitenpfad wandeln und sich die nächsten Wochen durch den winterlichen Garten und Gewächshäuser leiten lassen.

Wer denkt "im Winter blüht doch nichts", kann sich auf dem Winterpfad vom Gegenteil überzeugen und blühende Gehölze im Freiland entdecken. Besonders prächtig blüht es aber in den Gewächshäusern. Ein ganz besonderer Höhepunkt wächst im Kamelienhaus: Die ersten Knospen der Kamelie Camellia japonica sind geöffnet. In den nächsten Wochen werden sie sich in ein Blütenmeer verwandeln.

Hautnah können die Besucher den australischen Sommer erleben. Es blühen Grevilleen und die Granatrote Ruhmesblume während der Eukalyptus mit den goldgelben Kugeln der Akazien-Blütenstände um die Wette duftet. Ebenso ist der erst vor wenigen Jahren entdeckte "Urweltbaum" wollemia nobilis zu bestaunen.

Der ostasiatische Frühling begrüßt die Gartenbesucher mit blühenden Azaleen, chinesischen Primeln, Winterjasmin und Kamelien. Zahlreiche Citrus-Arten verströmen einen intensiven Duft.

Wer auf dem Winterpfad wandelt kommt auch an den Tropischen Nutzpflanzen vorbei. Winterliche Gewürze wie Zimt, Ingwer und Kardamom sind genauso vertreten wie Zuckerrohr, Kaffee, Pfeffer und Kokospalme.

Im Mittelmeerhaus blühen Alpenveilchen, Ästigen, Kreta-Aronstab und auf den Kanarischen Inseln blühen jetzt Natternköpfe, Gänsedisteln und die Kanarenglocke.

Im Freiland entfaltet die Chinesische Winterblüte im Duft- und Tastgarten ihre duftenden Blüten und lockt sogar Insekten an. Auch die Anlage mit winterharten Kakteen lohnt sich für eine Stippvisite. Auf einer Infotafel erfahren Kakteenfreunde, wie diese Kakteen den Frost überstehen.

Der Winterpfad führt zu den aktuell schönsten Pflanzen und Anlagen in den Gewächshäusern und des Gartens. Ein Handzettel informiert dazu. Er liegt an den Kassen bereit.

Im Winter hat der Botanische Garten täglich geöffnet von 9 bis 16 Uhr. Am 24. Dezember bleibt der Garten geschlossen. Der Eintritt kostet sechs Euro, ermäßigt drei Euro. Weitere Informationen zum Jahreszeitenpfad gibt es im Internet auf www.bgbm.org.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 317× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 941× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 529× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.