CDU-Verordnete wollen die Straßensanierung beschleunigen

Der Asphalt in der Englerallee bröckelt. Schuld daran sei auch die hohe Verkehrsbelastung während der Sanierung der Avus, meint die CDU. | Foto: M. Schmidt
  • Der Asphalt in der Englerallee bröckelt. Schuld daran sei auch die hohe Verkehrsbelastung während der Sanierung der Avus, meint die CDU.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Dahlem. Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag will die CDU gleich mehrere Straßen in Dahlem und Zehlendorf reparieren lassen. Der Bund soll sich an den Kosten der Instandsetzung der Fahrbahnen beteiligen.

In einem Antrag fordert die CDU in der Bezirksverordnetenversammlung, dass der Bezirk den Asphalt in der Englerallee in Dahlem und den der Berliner Straße sowie der Clayallee in Zehlendorf kurzfristig erneuern lässt. "Das Bezirksamt möge sich dafür einsetzen, dass der Fahrbahnbelag noch vor der Frostperiode saniert wird", heißt es darin. Zustande gekommen sei der Vorstoß durch Anfragen von Bürgern, erklärt die CDU-Verordnete Ute Hahnfeld. Das Außergewöhnliche steckt im zweiten Satz des Antrages. Nach CDU-Vorstellungen sollte "bei der Finanzierung geprüft werden, ob der für die Sanierung der A 115 zuständige Baulastträger an dieser Maßnahme finanziell zu beteiligen ist."

Erst durch die Sanierung der Avus seien die Straßen "durch den stark frequentierten Verkehrsfluss sehr beansprucht worden." Der Bund also soll zahlen, weil Autos von der Bundesautobahn auf Bezirksstraßen umgeleitet wurden.

Nach CDU-Angaben ist besonders die Berliner Straße zwischen Zehlendorf Mitte und der Sundgauer Straße in Mitleidenschaft gezogen worden. Das gleiche gelte für die Clayallee Richtung Süden von der Schützallee bis zur Kreuzung im Zehlendorfer Zentrum.

Die jeweils rund 800 Meter langen Straßenabschnitte seien, so Hahnfeld "oft nicht mehr mit 50 Kilometer pro Stunde zu befahren." In der Englerallee seien die Schäden zwar ausgebessert und die Fahrbahn zum Teil erneuert worden, doch müsse der Autofahrer dort "für ruhiges Fahren auf den Schutzstreifen für Radfahrer ausweichen."

Die Aussichten für die Mischfinanzierung sind unklar. Fraktionschef Torsten Hippe sieht den Vorstoß als Experiment. "Man muss ausprobieren, ob sich das durchsetzen lässt", so Hippe. Der Antrag wird jetzt im Haushaltsausschuss weiter beraten.

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 69× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 395× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 356× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 735× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.