Kaputte Spielgeräte und ungepflegter Zustand
Das Bezirksamt will den Indianer-Spielplatz am Döhlauer Pfad endlich erneuern

Dieses kaputte Drehkarussel auf dem Spielplatz Döhlauer Pfad wird durch ein neues ersetzt. | Foto: Karla Rabe
3Bilder
  • Dieses kaputte Drehkarussel auf dem Spielplatz Döhlauer Pfad wird durch ein neues ersetzt.
  • Foto: Karla Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Im Sommer 2011 wurde der Spielplatz Döhlauer Pfad eröffnet. Das Spielparadies im Indianerstil zählte zu den schönsten und beliebtesten im Bezirk. Seit 2018 häufen sich die Beschwerden von Anwohnern und Nutzern wegen des zum Tel schlechten Zustandes und der.

Was die Grünpflege angeht, ist der Rasen inzwischen gemäht worden. In der Regel finden laut der zuständigen Stadträtin Maren Schellenberg (B'90/Grüne) auf den Spielplätzen des Bezirks im Jahr zwei bis drei Pflegedurchgänge statt.

Jetzt sollen aber auch endlich die notwendigen Reparaturarbeiten erledigt werden. Schon vor über einem Jahr musste die Wasserpumpe auf dem Spielplatz abgestellt werden. Technische Probleme der Pumpe sorgten für nervende Klopfgeräusche, wegen denen sich die Anwohner beschwerten. Eigentlich sollte im Mai die Reparatur erfolgen und ein Ausgleichsbehälter an der Wasseruhr installiert werden. Passiert ist nichts. In einer schriftliche Anfrage wollte der SPD-Abgeordnete Dmitri Stratievski wissen, wie es denn nun auf dem beliebten Spielplatz weitergehen solle. Maren Schellenberg teilte in einer Antwort mit, dass eine neue Wasserpumpe schon seit Langem bestellt worden sein. Doch der Liefertermin ließ auf sich warten. Sie gehe dennoch davon aus, dass die Pumpe demnächst installiert werden könne. Mit der dann aufgebauten neuen Matschtischanlage, könnte sie dann noch im Herbst genutzt werden.

Doch Pumpe und Matschtisch sind nicht die einzigen Mängel. Anwohner und Nutzer ärgern sich auch über den Abbau von Spielgeräten. Unter anderem wurden ein Drehkarussell und ein Holzpferd demontiert, weil sie nicht mehr sicher waren. Der Zaun ist kaputt und außerdem würde das gesamte Areal einen ungepflegten Eindruck machen.

Die meisten Mängel sollen noch in diesem Herbst behoben werden. Dazu gehört die Reparatur des Zaunes. Hier werden Felder und Pfosten erneuert. Das defekte Drehkarussell wird durch ein neues, einen sogenannten „kleinen Dreher“ ersetzt. Auf das Holzpferd müssen die kleinen Indianer zukünftig allerdings verzichten. Dieses Spielgerät war völlig morsch und musste abgebaut werden. „Ein Ersatz ist nicht vorgesehen“, erklärt Schellenberg.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.