Steglitz-Zehlendorf hat einige beliebte Drehorte
Das Rathaus Zehlendorf spült Geld in die Bezirkskasse

Die Serie „Schule fürs Leben“ mit Tanja Wedhorn wurde zum Teil im Rathaus Zehlendorf gedreht.  | Foto: Foto: ZDF/Gordon Muehle
4Bilder
  • Die Serie „Schule fürs Leben“ mit Tanja Wedhorn wurde zum Teil im Rathaus Zehlendorf gedreht.
  • Foto: Foto: ZDF/Gordon Muehle
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf gehört zu den gefragtesten Orten für Dreharbeiten in Berlin. 137 Drehgenehmigungen wurden 2019 erteilt. Damit rangiert der Bezirk hinter Charlottenburg-Wilmersdorf mit 249 genehmigten Drehs und Friedrichshain-Kreuzberg mit 161 genehmigten Anträgen auf Platz 3.

Allerdings, so teilt Stadträtin Maren Schellenberg auf Anfrage der Berliner Woche mit, sei auch ein leichter Rückgang der Dreharbeiten im Bezirk zu verzeichnen. Im Jahr 2018 wurden noch 195 Drehgenehmigungen erteilt.

Nach wie vor beliebt ist das Rathaus Zehlendorf als Drehort. Im vergangenen Jahr wurden hier drei Filme gedreht. Dafür gibt es auch Geld: Für die Vermietung des Rathauses gab es insgesamt 5130 Euro. Der „schnöde Mammon“ ist aber kein Grund, jeden Dreh in den Rathäusern zu genehmigen. Die Zustimmung sei abhängig davon, in wie weit der normale Betrieb im Rathaus gestört werden. „In der Regel werden Dreharbeiten dann versagt, wenn sie den laufenden Dienstbetrieb zu sehr stören“, sagt Schellenberg. Im Rathaus Zehlendorf sind der Bürgersaal, der alte BVV-Saal und das BVV-Büro begehrte Filmkulissen. Aber auch ganz normale Büros und Flure werden gern genutzt.

Zu den bekanntesten Filmen, die unter anderem im Rathaus Zehlendorf gedreht wurden gehören „Der Vorleser“ (2008) und „Der Fall Barschel“ (2015). Für seinen Film „Rückkehr nach Montauk“ (2017) suchte sich Regisseur und Oscar-Preisträger Volker Schlöndorff neben New York auch das Zehlendorfer Rathaus als Schauplatz aus. Zuletzt, nämlich Ende vergangenen Jahres, wurde die neue Serie „Schule fürs Leben“ mit Tanja Wedhorn gedreht, die in diesem Jahr im ZDF anläuft.

Doch nicht nur das Rathaus Zehlendorf ist in der Vergangenheit zur Filmkulisse geworden. Beliebte Drehorte im Bezirk sind auch der Kronprinzessinnenweg in Nikolassee, die Krahmerstraße und der Marienplatz in Lichterfelde, die Prinz-Handjery-Straße in Zehlendorf und die Pücklerstraße und Reichshofer Straße in Dahlem.

Serien-Fans wird der Sitz des Landeskriminalamtes in der Netflix-Serie „Dogs of Berlin“ bekannt vorgekommen sein. Der befand sich nämlich im Bierpinsel. Bei dieser Serie hatten übrigens auch die Spieler von Hertha 03 ihren großen Auftritt. Sie schlüpften für den Dreh in die Trikots des Vereins RB Leipzig, der in der Serien eine Rolle spielt.

Ein gefragtes Motiv für Filmleute ist auch der Lichthof im ehemaligen Frauengefängnis in der Söhtstraße. Hier wurden Serien wie „4 Blocks“ gedreht. Der einstige Knast, der mit seiner historischen Bausubstanz noch weitgehend erhalten ist, eignete sich auch hervorragend für die Dreharbeiten zu „Babylon Berlin“. Hier wurden fast alle Gefängnisszenen gedreht. Auch wenn derzeit umfangreiche Umbauarbeiten im Gebäude laufen, avanciert der Knast zu einem der beliebtesten Drehorte im Bezirk. Im vergangenen Jahr wurden hier Szenen zu den „Känguru-Chroniken“ gedreht. Der Film kommt ab 5. März in die Kinos. Derzeit im Kino zu sehen ist der Film „Ein verborgenes Leben“ mit August Diehl. Die Gefängnisszenen sind in Lichterfelde entstanden.

Auch im Fernsehproduktionen trifft man auf bekannte Plätze: In der Krimi-Serie „Die Spezialisten“ wird zum Teil im ehemaligen Institut für Hygiene und Mikrobiologie der FU Berlin ermittelt. Im Dezember vergangenen Jahres flimmerte der Film „Frau Holles Garten“ mit Cornelia Froboess und Lavinia Wilson über die Bildschirme. Die Filmaufnahmen dazu fanden im Botanischen Garten statt.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.