Das Saiten-Ensemble Steglitz feiert rundes Jubiläum

Das Saitenensemble Steglitz feiert sein 30-jähriges Bestehen. | Foto: SES
  • Das Saitenensemble Steglitz feiert sein 30-jähriges Bestehen.
  • Foto: SES
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Mandolinen, Mandolas, Gitarren ein Kontrabass und eine Kontrabassgitarre, das ist das Saiten-Ensemble Steglitz. In diesem Jahr feiert es seinen 30. Geburtstag.

Unter der Leitung von Walter Thomas Heyn spielt das Orchester Musik aus verschiedenen Ländern und Epochen, von Pop über Folklore und Berliner Weisen bis zu klassischen Werken von Mozart oder Beethoven. Anfang Oktober ist das Ensemble auf Reisen gegangen. In Wien gab es mit einem befreundeten Mandolinen-Orchester ein Konzert. Ermöglicht wurde die Konzertreise auch mit Hilfe von Sondermitteln der BVV.Das Jubiläumskonzert findet natürlich im Bezirk statt. Am 10. November, 16 Uhr, gibt das Saiten-Ensemble im Primussaal des Tomasa, Berliner Straße, ein Ständchen zum 30-jährigen Bestehen. Unter dem Motto "Kinder wie die Zeit vergeht!" wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Neben dem aktuellen Repertoire gibt es auch "Altes" mit dem an vergangene Zeiten erinnert wird. So wird mit einem Jive an den ersten Dirigenten des SES, Wolfgang Jentzsch, erinnert. Er leitete das Orchester seit seiner Gründung bis Ende des Jahres 2001. Während er dirigierte, tanzte er gern einen Jive. Utz Grimminger, dem Dirigenten bis 2006, wird ein Schlager gewidmet und für den Bassisten, Sänger, Jazzmusiker und Vertretungsdirigenten Peter Rudolph wird etwas Spanisches gespielt. Zu guter Letzt wird auch eine Komposition des jetzigen Dirigenten Walter Thomas Heyn zu hören sein.

Mit Heyn, der das SES seit 2006 leitet, hat das Orchester viele Projekte verwirklicht. Dazu zählen Auftritte bei der Potsdamer Schlössernacht, die Aufführung einer Oper im Britzer Garten, das jährliche Stabat Mater zum Karfreitag und das Kinder-Musical "Ritter Runkel und die Digedags". Unter Walter Thomas Heyn hat sich das Saitenensemble neuen Herausforderungen gestellt. Aus dem ursprünglichen Ost-West-Orchester ist ein Multi-Kulti-Orchester geworden. Die Spieler, Sänger und Gastmusiker kommen aus Berlin und dem Umland, Bonn, Italien und Korea. Das Orchester hat mit bekannten Künstlern wie Schauspieler Jörg Peter Mahlke, Tenor Thomas Schreier, den Sopranistinnen Ute Beckert und Anna Pehrs sowie dem Mandolinenprofi Steffen Trekel zusammengearbeitet. Im Laufe der Jahrzehnte wurden eine Schallplatte und zwei CDs produziert. Die jüngste CD "So und nicht anders" hält Werke fest, die eine besondere Bedeutung für das Ensemble haben.

Für das Jubiläumskonzert am Sonntag, 10. November, 16 Uhr, gibt es Karten zu 15 Euro, ermäßigt zehn Euro. Sie sind im MAZ Ticketaria im Sterncenter Potsdam Mo-Do von 10 bis 20 Uhr, Fr 10 bis 21 Uhr, Sa 9 bis 21 Uhr oder unter 0331/626 14 60 erhältlich. Am Dienstag, 19. November, 15 Uhr, spielt das Saitenensemble Steglitz für Senioren im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Die Karten für diese Veranstaltung kosten fünf Euro und können in der Senioreneinrichtung unter 76 68 38 62 vorbestellt werden.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 377× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 337× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 715× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.