Steglitz. Der Tag der Bundestagswahl rückt näher. Um die Kandidaten im Bezirk noch einmal genau zu ihren politischen Zielen zu befragen, gibt es am Donnerstag und Freitag, 12. und 13. September, zwei Veranstaltungen mit den Direktkandidaten des Wahlkreises.
Am Donnerstag, 12. September, lädt das Netzwerk Integration Südwest (NIS), um 17 Uhr in das Haus der Jugend Albert Schweitzer, Am Eichgarten 14, zu einem Plenum ein. Die Besucher haben die Möglichkeit, den Bundestagskandidaten vor allem in Sachen Integration auf den Zahn zu fühlen. Über Themen wie doppelte Staatsangehörigkeit, Flüchtlinge und Asyl, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sowie Teilhabe von Menschen mit internationaler Herkunft am gesellschaftlichen Leben können Bürger und Politiker sich in kleinen Gesprächsrund austauschen. Dazu werden am Veranstaltungsort verschiedene Stationen aufgebaut. Ihre Teilnahme haben zugesagt: Dr. Ute Finckh-Krämer (SPD), Lampros Savvidis (Die Linke), Nina Stahr (Bündnis 90/Die Grünen), Karl-Georg Wellmann (CDU) sowie ein Vertreter der FDP.Am Freitag, 13. September, diskutieren ab 19 Uhr die Bundestagskandidaten bei einer Podiumsdiskussion der Baptistengemeinde, Rothenburgstraße 12a-13, zu vorwiegend Themen aus chritlicher Perspektive. Im Fokus der Diskussion sollen der demographische Wandel, der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Gerechtigkeit stehen. An dieser Veranstaltung nehmen teil: Gerward Claus-Brunner (PIRATEN), Ute Finckh-Krämer (SPD), Lampros Savvidis (Die Linke), Nina Stahr (B90/Grüne) und Karl-Georg Wellmann (CDU). Der Kandidat der FDP Martin Lindner lässt sich durch Mathia Specht-Habbel (stellv. Vorsitzende der FDP Steglitz-Zehlendorf) vertreten.
Karla Menge / KM
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.