Steglitz. "Buddha im Boulevard" heißt die Ausstellung, die im Boulevard Berlin an der Schloßstraße zu sehen ist. Europas größtes, in Traben-Trarbach beheimatetes Buddha-Museum zeigt erstmals einen Teil seiner Schätze in Berlin.
Schon am Eingang des Einkaufszentrums werden die Besucher von einem riesigen, über zwei Meter hohen und 350 Kilo schweren Bronze-Buddha aus Japan empfangen. Mehr als 100 Exponate sind zu sehen. Um Skulpturen, Bilder und mehr in möglichst authentischer Umgebung zu zeigen, wurden mehrere Zen-Gärten angelegt. Hierfür kamen unter anderem 15 Tonnen Natursandstein, 20 Tonnen Kies, Birken, 350 Efeu- und 150 Bambuspflanzen zum Einsatz. Zu den Prunkstücken gehört neben dem Bronze-Riesen aus Japan ein mit 2,30 Metern außergewöhnlich hoher Buddha-Torso thailändischen Ursprungs aus Teakholz. Als Rarität gilt auch eine Gruppe aus sieben bemalten Marmor-Buddhas, einem äußerst selten verwendeten aus Burma stammenden Material.
Rund um die Ausstellung gibt es im Boulevard Berlin ein umfangreiches Rahmenprogramm aus Thai Chi, Qi Gong, Yoga, der Kunst des Ikebana und der Kalligraphie. In einem eigens eingerichteten Shop im Untergeschoß können verschiedene Buddha-Figuren und Literatur erworben werden.
Die Ausstellung im Boulevard Berlin, Schloßstraße 10-15, ist bis zum 27. April, Mo bis Sa von 10-20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Karla Menge / KM
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare