Erstmals öffnen Maler im ganzen Bezirk ihre Ateliers

Diese vier Künstlerinnen gaben den Anstoß zum ersten bezirksweiten "Tag der offenen Ateliers". | Foto: K. Menge
  • Diese vier Künstlerinnen gaben den Anstoß zum ersten bezirksweiten "Tag der offenen Ateliers".
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Um Bürgern einen Einblick in ihr künstlerisches Schaffen geben zu können, öffnen 24 Künstler im Bezirk ihre Ateliers. Am Wochenende, 2. und 3. November, von 11 bis 18 Uhr, kann man sich auf Kunst-Tour begeben - von Wannsee über Dahlem und Lichterfelde bis nach Steglitz.

Rund 600 Künstler sollen laut einer Erhebung des Kunstamtes im Bezirk ansässig sein. Etwa 90 davon verfügen über eigene Ateliers oder Werkstätten. Bisher gab es im Bezirk noch keine Möglichkeit für die hier ansässigen Künstler, sich während eines Tages der offenen Ateliers zu präsentieren. Nur eine kleine Gruppe von zwölf Künstlern öffnet jedes Jahr ihre Werkstätten. "Ich habe mich sehr gewundert, dass es in allen Berliner Bezirken Aktionen gibt, bei denen sich die ansässigen Künstler in großem Umfang präsentieren. Nur in Steglitz-Zehlendorf nicht", sagt die aus Hamburg stammende Malerin Gabriele Fackelmann. Auf dem Teltower Kunstsonntag traf sie auf andere Künstlerinnen aus dem Bezirk, die ebenfalls eine solche Initiative vermissten. Mit Christine Sophie Bloess, Monika Bulang-Lörcher und Renate Pfrommer trat sie mit dem Kunstamt in Verbindung und gemeinsam organisierten die vier engagierten Künstlerinnen die "Offenen Ateliers - open studios".

"Es ist der erste Versuch in Steglitz-Zehlendorf etwas in dieser Art in Gang zu bekommen. Bisher ist es ganz gut angelaufen", sagt Fackelmann. Insgesamt hätten sich 30 Künstler gemeldet. Aus terminlichen Gründen sind am Ende 24 Maler, Grafiker, Fotografen und Bildhauer übrig geblieben.

Offene Ateliers ermöglichen nicht nur den Künstlern, sich und ihre Arbeit zu präsentieren. Auch kunstinteressierten Menschen würde in den privaten Räumen eine gewisse Schwellenangst genommen. "In Galerien geht es doch immer etwas anonym und distanziert zu", finden die Künstlerinnen. Ateliers und Werkstätten sind hingegen eine eigene Welt, in die ein Einblick gewährt wird. Hier können die Besucher die besondere Arbeits-Atmosphäre erleben und mit den Künstlern ins Gespräch kommen.

Handzettel mit der kompletten Route, allen Künstlern und Adressen liegen in vielen öffentlichen Einrichtungen aus. Er ist aber auch online abrufbar auf www.kultur-steglitz-zehlendorf.de/veranstaltungen.html.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 377× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 337× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 715× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.