Erzählungen von Edgar Allen Poe im Stadtbad Steglitz

Auf gespenstische Art wird die Erzählung "Die Grube und das Pendel"von E. A. Poe von Schauspieler Uwe Neumann umgesetzt. | Foto: stadtbad Steglitz
  • Auf gespenstische Art wird die Erzählung "Die Grube und das Pendel"von E. A. Poe von Schauspieler Uwe Neumann umgesetzt.
  • Foto: stadtbad Steglitz
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Wie immer beginnt die neue Inszenierung von Regisseur Stefan Neugebauer im Café Freistil des Stadtbad Theaters Steglitz. Nur wird das Publikum dieses Mal in das alte Brunnenhaus geführt, das erstmals als Spielstätte dient.

Der rund sechs Meter hohe Raum wirkt aufgrund eines Oberlichtfensters und seines trapezförmigen Grundrisses geradezu gespenstisch. Der düstere und ungemütlich Raum bietet die perfekte Kulisse für die in Szene gesetzten Erzählungen von Edgar Allan Poe: "Grube und Pendel" und "Das verräterische Herz". "Grube und Pendel" ist ein albtraumartiger Trip aus der Perspektive eines wehrlosen Opfers der spanischen Inquistion. Ein ohnmächtiges Individuum befindet sich in den Fängen einer mächtigen, anonymen Gewalt. Eine ausgeklügelte und unbarmherzige Maschinerie wird in Gang setzt, um diesen einen Menschen zu vernichten. Beeindruckend in der Rolle des Gefangenen: Uwe Neumann.

In "Das verräterische Herz" spricht der Täter. Im Triumphgefühl der eigenen Stärke berichtet Anette Daugardt in ihrer Rolle von dem Mord an einem unschuldigen Menschen. Doch ihre Ängste klopfen lauter und lauter immer wieder an.

Beide Fantasien sind geprägt von der Lust am Schrecken. "Dieses Erbe ist den Menschen des 21. Jahrhunderts wohl vertraut", sagt Regisseur Stefan Neugebauer. Mit "Grube und Pendel/ Das verräterische Herz" setzt Neugebauer zwei klassische Horrorgeschichten nach E.A. Poe in Szene. In gewohnter Weise vermag er die Räumlichkeiten des alten Stadtbades optimal zu nutzen. Das Publikum kommt beiden Protagonisten bedrückend nah. In Grube und Pendel fühlt sich der Zuschauer mit dem Opfer im düsteren Kerker eingeschlossen, während die Mörderin im "verräterischen Herz" das Publikum gewissermaßen zum Mitwisser macht.

"Grube und Pendel/ Das verräterische Herz" ist im Stadtbad Steglitz, Bergstraße 90, noch bis Anfang Dezember zu sehen. Vorstellungen sind bis zum 26. Oktober Do bis Sa um 20 Uhr. Im November wird vom 1. bis 3., 10., 15. bis 17. um 20 Uhr sowie am 25. um 19 Uhr gespielt. Die Dezembertermine sind am 2. und 9. Dezember um 19 Uhr.

Karten gibt es für 18 Euro, ermäßigt zwölf Euro unter t 54773118 und 79748028 oder per E-Mail: mail@stadtbad-steglitz.de.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 242× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 625× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.