Steglitz-Zehlendorf. Nach der erneuten Nominierung von Karl-Georg Wellmann als Bundestagskandidat geht der Vorsitzende des Kreisverbandes, Michael Braun, als Verlierer aus der Wahlkreisvertreterversammlung hervor.
Mit 50 Stimmen setzte sich Wellmann, der seit 2005 den Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf im Bundestag vertritt, am 28. September gegen Edeltraut Töpfer durch. Die 62-jährige Richterin Töpfer trat gegen Wellmann (59) an, nachdem Ex-Justizsenator Braun seine Kandidatur für den Bundestag angekündigt und dann zurückgezogen hatte.40 Stimmen für Töpfer bedeuteten immerhin einen Achtungserfolg gegen Wellmann, dem die Delegierten auch bei der Aufstellung der Zusammensetzung der Landesvertreterversammlung weitgehend folgten. Bis auf zwei Vertreter - unter ihnen Frau Töpfer - setzten sich die Repräsentanten des Wellmann-Lagers durch. Brauns Stellung im wichtigsten Kreisverband, der bei der letzten Wahl 16 Prozent aller CDU-Stimmen der Hauptstadt erreichte, ist jetzt angeschlagen. Aus den Reihen von Delegierten war zu hören, dass er als Vorsitzender untragbar geworden sei. Ohne Not, so ein Christdemokrat, habe Braun Streit losgebrochen, als er versuchte, Wellmann als Bundestagsabgeordneten zu demontieren. Zwar habe der Kreisvorsitzende seine Verdienste, doch spreche die jüngere Vergangenheit leider gegen ihn.
Nach Ansicht von Bürgermeister Norbert Kopp, der Wellmann formal als Kandidaten vorschlug, ist klar, dass Michael Braun als Kreisvorsitzender nicht zu halten sei. Braun habe den Kreisverband gespalten, er habe keine Mehrheit mehr. Jetzt müsse man zur Geschlossenheit zurückfinden.
Martinus Schmidt / mst
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare