Freiwillige des THW Steglitz sind im Landkreis Stendal

Ein Helfer des THW blickt von einem Deich auf die Wassermassen. | Foto: THW
3Bilder
  • Ein Helfer des THW blickt von einem Deich auf die Wassermassen.
  • Foto: THW
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Die Helfer des Technischen Hilfswerkes, Ortsverband Steglitz-Zehlendorf, sind seit Wochen im Hochwassereinsatz und kämpfen im Landkreis Stendal gegen die Wassermassen.

Das Hochwasser im Süden, Osten und Norden der Republik geht langsam zurück. Doch noch ist nicht überall Entspannung angesagt. Während vielerorts Bürger und Hilfsorganisationen mit der Beseitigung der Schäden beginnen, kämpfen die Helfer im Landkreis Stendal noch gegen die Wassermassen. Bei Fischbeck war ein Deich gebrochen. Das Wasser ergoss sich weit ins Landesinnere. Ein Fall für die Frauen und Männer der Fachgruppe Wasserschaden/Pumpen des Steglitz-Zehlendorfer Ortsverbandes. Die Gruppe war erst seit knapp einer Woche wieder auf dem Gelände in Lankwitz aus dem Hochwassergebiet zurück. Dann musste die Mannschaft erneut ausrücken, um im Elbe-Havel-Gebiet des Landkreises Stendal Hilfe zu leisten und hier Wasser abzupumpen. "Unsere Frauen und Männer sind dort mit Hochleistungspumpen vor Ort", berichtet Horst Schwarzer vom THW-Ortsverband Steglitz-Zehlendorf.

Die Ehrenamtlichen der Katastrophenschutzorganisation halfen in den vergangenen Wochen in zahlreichen Einsätzen. Zur Vorbereitung auf solchen Hilfeaktionen absolvieren die Frauen und Männer in ihrer Freizeit eine umfassende Ausbildung beim THW.

Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit der freiwilligen Helfer sei auch das Verständnis von Familie und Arbeitgebern, sagt die Ortsbeauftragte des THW Steglitz-Zehlendorf, Hedwig Karkut. "Der Bund erstattet den Betrieben zwar die Lohnkosten. Aber der finanzielle Aspekt fällt bei den Arbeitgebern meist nicht so schwer ins Gewicht wie die fehlende Arbeitskraft. Kollegen müssen Überstunden machen, Arbeiten verschoben werden. Für das Verständnis und die Geduld danke ich allen Arbeitgebern", so Karkut. Aber auch die Familien der Helfer hätten Entbehrungen hinnehmen müssen. "Deshalb sind sie, genauso wie die Einsatzkräfte und Arbeitgeber, wahre Alltagshelden in dieser Flut", hebt die Ortsbeauftragte hervor.

Immer wieder erreichen das THW in diesen Tagen Anfragen, wie man im Katastrophenschutz mitmachen kann.

Fragen beantwortet der Ortsverband Steglitz-Zehlendorf per E-Mail: mitmachen@thw-steglitz.de oder mittwochs ab 16 Uhr unter 775 50 51. www.thw-steglitz.de.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 352× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 310× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 688× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.260× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.