Frisch bepflanztes Hochbeet dient als Müllablage

Die Hitze macht den jungen Pflanzen auf dem Hochbeet zu schaffen. Hinzu kommt der Müll, der achtlos entsorgt wird. | Foto: K. Menge
  • Die Hitze macht den jungen Pflanzen auf dem Hochbeet zu schaffen. Hinzu kommt der Müll, der achtlos entsorgt wird.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Vor zwei Wochen bepflanzten engagierte Anwohner ein Hochbeet auf dem Hermann-Ehlers-Platz mit Blumen und Kräutern. Nur wenige Tage später bietet sich ein trauriges Bild: Die Pflanzen lassen die Köpfe hängen und auf dem Beet entsorgen Passanten ihren Müll.

"Wenn eine solche Pflanz-Aktion durchgeführt wird, muss man sich auch anschließend um die Pflanzen kümmern", äußert Kristin Mayer kopfschüttelnd angesichts des bemitleidenswerten Zustandes auf dem Beet. Während der extremen Hitze wurde offensichtlich nicht einmal für ausreichend Wasser gesorgt, kritisiert die Passantin. "Unsere Mitarbeiter haben die Blumen an jedem Tag gegossen", wehrt sich Johanna Schwarz, Projektleiterin vom DRK Berlin Südwest gegen die Vorwürfe. Aufgrund des heißen Wetters hat das Gießen offensichtlich nicht ausgereicht. Aber das DRK als Initiator der Aktion könne nicht Betreiber einer Blumenrabatte werden. "Die Idee war, gemeinsam dem Hermann-Ehlers-Platz zu mehr Aufenthaltsqualität zu verhelfen. Dazu gehört auch die gemeinsame Pflege der neu bepflanzten Hochbeete", stellt Johanna Schwarz dar.

Eigentlich ist ein umfassendes Bewässerungskonzept geplant, in das auch ansässige Geschäftsleute und Ladenbesitzer einbezogen werden sollen. Doch aufgrund der kurzfristigen Genehmigung der Aktion hätte es keine Gelegenheit gegeben, das Konzept wie geplant umzusetzen. Wie berichtet, hatte das Ordnungsamt zunächst die Pflanzaktion untersagt und nach massiven Bürgerprotesten von einem Tag auf den anderen doch noch genehmigt.

Das Bewässerungskonzept wird jetzt umgesetzt, um eine regelmäßige Pflege des Beetes zu gewährleisten. An den Wochenenden sollen zudem die Jugendlichen einbezogen werden, die sich auf dem Hermann-Ehlers-Platz treffen. Gemeinsam mit den Streetworkern werden sie die Beete säubern und gießen, so die Idee.

"Wir überlegen, ein Schild mit der Aufforderung aufzustellen, keinen Müll ins Beet zu werfen", sagt Johanna Schwarz. Dass das notwendig ist, macht allerdings nachdenklich. "Von den Jugendlichen erwartet man, dass sie sich auf dem Platz benehmen. Erwachsene Menschen, die achtlos ihren Müll entsorgen, sind mit Sicherheit kein gutes Vorbild", findet Kristin Mayer.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 356× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 315× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 690× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.262× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.