Gerd Normann mit neuem Programm im Zimmertheater

Der Kabarettist Gerd Normann. | Foto: Veranstalter
  • Der Kabarettist Gerd Normann.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Mit seinem Programm "Willi und Lisbeth zerreden ihr Frühstücksei" begeisterte er bundesweit das Publikum. Jetzt präsentiert Kabarettist Gerd Normann eine neue Folge der alltäglichen und absurden Streitgespräche des Ehepaars im Zimmertheater.

"Willi und Lisbeth - Butter bei die Fische" heißt sein neues Programm. Mit großem Sprachwitz und bestechender Beobachtungsgabe bereitet der im Prenzlauer Berg lebende Künstler die kleinen und großen Themen der Welt auf und dreht sie auf links.So beschreibt Willi mit viel Hintersinn den Unterschied zwischen beißen und grabschen. Zudem setzt er in der Gesundheitsvorsorge auf die Biertherapie und erklärt den Einsatz von Babynahrung in der Autopflege. Lisbeth wiederum vermisst einen rosa Schlüpfer, wähnt sich aber plötzlich im Besitz mehrerer Liebhaber und einem sinnlosen Küchengerät. Die beiden erklären weshalb Salatköpfe mit der Guillotine geerntet werden, ein kleiner Seniorenteller noch lange kein großer Kinderkeller ist und die Burschenschaften überflüssig sind.

Am Freitag, 14. Dezember, ist die Premiere des Ehekabaretts im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, zu sehen. Beginn ist um 20 Uhr. Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Karten gibt es unter 25 05 80 78 oder im Internet auf www.zimmertheater-steglitz.de.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 287× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 913× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 494× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.