Honorare werden nicht mehr termingerecht gezahlt

Joachim Gleich leitet die größte Musikschule Deutschlands. Er beklagt, dass seine Musiklehrer zu lange auf ihr Honorar warten müssen. | Foto: M. Schmidt
  • Joachim Gleich leitet die größte Musikschule Deutschlands. Er beklagt, dass seine Musiklehrer zu lange auf ihr Honorar warten müssen.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Der Leo-Borchard-Musikschule fehlen zunehmend Verwaltungskräfte zur Honorierung ihrer Dozenten. Verschärft wurde die Lage an Deutschlands größter Musikschule im vergangenen Jahr durch die Einführung neuer Computerprogramme.

"Wir kämpfen darum, Honorare freizugeben", sagt Joachim Gleich. Leiter der Musikschule. Die Angestellten schafften jedoch das Arbeitspensum nicht, die Unterrichtstunden abzurechnen. So bekamen die rund 300 Leo-Borchard-Musiklehrer von August bis Dezember 2013 zunächst Abschlagszahlungen. Grund für die Schwierigkeiten sind die neuen Abrechnungsmodalitäten.

Seit August 2013 werden die durchweg freien Pädagogen nicht mehr pauschal bezahlt, sondern müssen jede Stunde einzeln abrechnen. Das führte unter den Betroffenen nicht nur zu großem Unmut. Es brachte auch erheblichen Mehraufwand mit sich. Die Software für die neue Abrechnung mit dem Namen "MS-IT" hatte der Senat zur Verfügung gestellt. Doch diese ist laut Bildungsstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) "nach wie vor nicht arbeitsfähig. MS-IT sei mit den alten Programmen nicht kompatibel. Die Folge: "Die achteinhalb Verwaltungsangestellten arbeiten seit einem halben Jahr mit zwei Bildschirmen auf dem Schreibtisch", sagt Richter-Kotowski.

Der Bezirk fühlt sich mit der Software allein gelassen. Den schwarzen Peter schiebt der Senat an den Bezirk zurück. "MS-IT ist ein Projekt der Bezirke, für das diese vier Jahre Einarbeitungszeit hatten", so die Sprecherin der Senatsbildungsverwaltung, Beate Stoffers.

Laut Musikschulleiter Gleich wird bei der Honorarabrechnung "mit selbstgebastelten Excel-Tabellen improvisiert". Zudem erforderten die neuen Ausführungsvorschriften des Senats mehr Aufwand als vorher - und dies bei gleichbleibendem Andrang an Interessenten.

Rund 6000 meist jugendliche Musikbegeisterte, darunter auch aus Kleinmachnow, lernen an 45 Standorten der Leo-Borchard-Schule Instrumente, Gesang oder bereiten sich auf ein Studium vor.

<div class="docTextAuthor">Martinus Schmidt / mst</div>

Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 491× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.086× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.