Informationstafel informiert über Steglitzer Filmgeschichte
Steglitz. Seit 2008 erinnert der Bezirk mit Informationstafeln an besondere Ereignisse. Eine der roten Tafeln steht jetzt auch in der Berlinickestraße am S-Bahnhof Rathaus Steglitz. Darauf erfährt man, dass im Haus Nummer 11 einst Filmgeschichte geschrieben wurde.
Es ist ein Stück kaum bekannter Steglitzer Geschichte. Wer weiß schon, dass im Hinterhaus der Hausnummer 11 zahlreiche Kurzfilme und die ersten Langspielfilme produziert wurden. Heinrich Bolten (1871-1938), bekannt unter dem Pseudonym Bolten-Baeckers, mietete 1912 für seine neue Produktionsfirma B.-B.-Film im obersten Stock ein etwa 100 Quadratmeter großes Atelier. Bis 1917 entstanden über einhundert Filme. Es waren meist Lustspiele. Filmstars aus dieser Zeit wie Leo Peukert und Aenne Köhler gingen hier ein und aus. Das Herz der Berliner Filmindustrie sei zwar in der Friedrichstraße in Mitte gewesen. Doch als die Filmindustrie expandierte, nutzte man die günstigeren und größeren Ateliers am Rande der Stadt, sagt Filmhistoriker Jeanpaul Goergen. Allerdings sei Steglitz nicht - wie gern behauptet - die Wiege des deutschen Films. "Aber ein Laufställchen ist Steglitz schon gewesen", sagt er. Goergen freut sich, dass mit der Tafel an die frühe Filmgeschichte erinnert wird. "Solche Hinweise gibt es nicht sehr viele in der Stadt", bedauert er.
Steglitz sei aber ein bedeutender Standort der Filmkultur. 1918 mietete Bolten-Baeckers das darunter liegende Stockwerk hinzu und baute einen Vorführungs- und Kleberaum ein. 1920 übergab er beide Etagen an die Ufa. Die Kulturabteilung der Filmproduktionsfirma stellte bis 1927 Trick- und Dokumentarfilme her, die in den Vorprogrammen der Kinos gezeigt oder im Unterricht als Lehrfilme eingesetzt wurden.
Nach dem Auszug der Kulturabteilung standen die Ateliers leer. Zwei Jahre später zog die Sirius-Farbenfilm GmbH ein. Sie produzierte im Auftrag der Ufa kurze Werbefilme in Farbe nach einem von ihr entwickelten Verfahren.
Auf der Tafel beschreibt der Filmhistoriker Ulrich Döge die Geschichte und die Bedeutung des Standortes für die Filmkultur. Mit Dokumenten aus dieser Zeit und historischen Fotos werden die verschiedenen Facetten der regionalen Filmgeschichte illustriert.
Karla Menge / KM
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...
Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...
Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...
Kommentare