Steglitz. Am Sonntag, 29. September, startet auf der Bühne des Schlosspark Theaters die Interview-Reihe "Gero von Boehm begegnet ...". Der renommierte Journalist und Regisseur Gero von Boehm lädt einmal im Monat Prominente aus Kultur und Politik zum Talk ein.
Als seinen ersten Gast begrüßt von Boehm am 29. September um 11 Uhr den Musiker Till Brönner. Der weltbekannte Jazztrompeter gilt als der Vielseitigste seiner Branche. Brönner, der mit seiner Musik und seinem Charme ein Millionenpublikum begeistert, hat sich auch als Sänger, Komponist und Produzent profiliert. Er ist Träger des Echo-Preises und war für den Musik-Oscar "Grammy" nominiert. Bei der Begegnung mit Gero von Boehm erzählt er von seinem Weg zum Star, von seinen Reisen und von der Liebe zur Musik. Till Brönner springt übrigens für Peter Maffay ein, der eigentlich als erster Gast die neue Gesprächs-Reihe eröffnen sollte. Maffay musste kurzfristig absagen und einem Ruf nach Vietnam folgen. Als nächste Gesprächspartnerin wird am Sonntag, 27. Oktober, die Schauspielerin Hanna Schygulla erwartet. Weitere Matinéen in diesem Jahr finden am 17. November und 8. Dezember statt.
"Ich freue mich sehr, meine Interview-Reihe im Schlosspark Theater als Matinée vor Publikum fortsetzen zu dürfen", sagte Gero von Boehm auf der Jahrespressekonferenz des Berliner Theaters im August. Das Theater in Steglitz sei ein ganz besonderes Haus und er sei sicher, dass sein spezieller Geist die Gespräche inspirieren wird, so von Boehm.
Auch Dieter Hallervorden, Intendant des Schlosspark Theaters, freut sich auf die Zusammenarbeit: "Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir unseren Spielplan um eine so hervorragende Veranstaltung ergänzen konnten."
Die Karten für die Veranstaltung kosten 37 Euro. Die Tickets sind an der Theaterkasse in der Schloßstraße 48 oder unter 78 95 66 71 00 erhältlich.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.