Steglitz-Zehlendorf. Am Freitag, 13. September, können unter 18-jährige Jugendliche wählen gehen. Wie bei der richtigen Wahl haben sie die Möglichkeit, ihre Stimme für die Bundestagswahl abzugeben.
In Steglitz-Zehlendorf werden an diesem Tag in 34 Grund- und Oberschulen sowie zahlreichen Jugendeinrichtungen Wahlurnen aufgestellt. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr. Dann werden die Ergebnisse online eingegeben. Das erste Zwischenergebnis gibt es um 19 Uhr in der U18-Wahlsendung auf www.u18.org und gegen 22 Uhr wird das vorläufige Endergebnis bekannt gegeben. Im Bezirk wird das bundesweit erste Wahllokal für blinde und sehbehinderte junge Menschen eingerichtet, die ihre Stimme mit den Original-Wahlschablonen abgeben können. Die Wahlschablonen können zuvor beim Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin angefordert werden.
Am U18-Wahltag ist im Bezirk auch eine mobiles Wahllokal unterwegs. Das MoWo macht ab 13.30 Uhr am S-Bahnhof Zehlendorf und anschließend auf dem Hermann-Ehlers-Platz Station.
Am Abend, von 17 bis 20.30 Uhr, steigt im Mehrgenerationenhaus Phoenix, Teltower Damm 228, eine Wahlparty. Hier erfahren die Gäste die ersten Zwischenergebnisse, können beim bunten Parteienkochen und einem Wahlquiz mitmachen. Außerdem wird der Film "Die Kriegerin" gezeigt, der über Jugendliche in der Neonazi-Szene berichtet.
Bei der Wahl im Jahr 2011 war Steglitz-Zehlendorf mit fast 5000 Stimmen wiederholt der Bezirk mit der höchsten Wahlbeteiligung. Der größte Teil der jungen Bürger wählte "Grün". B90/Grüne landete mit 28,41 Prozent vorne, gefolgt von SPD mit 17,68 Prozent, CDU mit 15,7 Prozent, Piraten mit 9,28 Prozent.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.