Junge Leute geben Kiezführer für Steglitz-Zehlendorf heraus

Die Teilnehmer der Tour "Damals war alles anders" nahmen auch das Heizkraftwerk Lichterfelde am Teltow-Kanal in ihre Beschreibung auf. | Foto: DRK
2Bilder
  • Die Teilnehmer der Tour "Damals war alles anders" nahmen auch das Heizkraftwerk Lichterfelde am Teltow-Kanal in ihre Beschreibung auf.
  • Foto: DRK
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. 120 Kinder und Jugendliche haben sich ein Jahr lang aufgemacht, um ihren Kiez zu entdecken. Entstanden ist ein Kiezführer mit sieben verschiedenen Routen, der Tipps und Anregungen mit spannenden Orten im Bezirk für Gleichaltrige enthält. Am 18. Oktober wird der Abschluss des Projektes auf dem Hermann-Ehlers-Platz gefeiert.

Welcher Spielplatz ist der Schönste im Bezirk? Wo kann ich ungestört Fußball spielen? Gibt es Treffpunkte im Bezirk, wo Mädchen unter sich sein können? An wen können sich junge Leute wenden, wenn sie Ärger und Sorgen haben? Diese und andere Fragen werden im "Kiezentdecker" von Kindern und Jugendlichen beantwortet und bieten so eine gute Informationsquelle für Gleichaltrige. Der Kiezentdecker wurde von der DRK Berlin Süd-West SAAB gGmbH mit Kindern und Jugendlichen in Workshops entwickelt. Die Teilnehmer erkundeten Orte, die sie anderen Jugendlichen vorstellen möchten. Der Kiezführer soll jungen Neuankömmlingen wie Flüchtlingen, Migranten und Zugezogenen Möglichkeiten der Beteiligung und Mitbestimmung aufzeigen aber auch alltagspraktische Tipps, interessante Freizeitmöglichkeiten und Hinweise zu Anlaufstellen geben. Die jungen Teilnehmer teilten sich in Gruppen auf und erkundeten ihren Bezirk unter unterschiedlichen Aspekten. So gibt es eine Tour "Damals war alles anders", Dazu wurden geschichtsträchtige Orte wie der Titania-Palast unter die Lupe genommen und Interviews mit Zeitzeugen geführt. Die jungen Leute erfuhren dabei, dass die Spiegelwand auf dem Ehlers-Platz ein Denkmal ist, das an die Ermordung jüdischer Mitbürger erinnert.

In der "Lieblingstour" zeigen 24 Jugendliche aus verschiedenen Ländern, die in den letzten zwei Jahren nach Deutschland eingewandert sind und in Steglitz-Zehlendorf leben, ihre Lebens- und Lieblingsorte auf. Die Stationen reichen vom Bodrum-Imbiss über die Bibliothek und Eisbahn bis zum Stadtpark und zur Sternwarte.

Die Route "Flucht und Flüchtlinge" informiert über die Situation von Flüchtlingen im Bezirk. Ausschließlich Schüler der Fichtenberg-Oberschule haben sich damit befasst und fanden es so aufschlussreich, dass sie an dem Thema auch weiterhin dran bleiben und sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Flüchtlingen einsetzen wollen.

Zu jeder Route gibt es interessante Hintergrundinformationen, die einzelnen Orte sind jugendgerecht beschrieben.

Den "Kiezentdecker" gibt es sowohl als gedruckte Broschüre als auch als Online-Angebot auf www.welcome-to-steglitz-zehlendorf.de. Am 18. Oktober wird ab 16 Uhr auf dem Hermann-Ehlers-Platz der Abschluss des Projektes gefeiert. 16.30 Uhr startet ein Spaziergang rund um den Platz mit Orten aus dem Kiezentdecker.
Karla Menge / KM
Die Teilnehmer der Tour "Damals war alles anders" nahmen auch das Heizkraftwerk Lichterfelde am Teltow-Kanal in ihre Beschreibung auf. | Foto: DRK
Den jungen Leute wurde die Bedeutung der Spiegelwand auf dem Ehlers-Platz bewusst gemacht. | Foto: DRK
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 389× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 349× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 728× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.