Junge Leute schließen Vereinbarungen mit Politikern ab

Auf Plakatwänden stellten die Teilnehmer des Kinder- und Jugendforums ihre Anliegen und Ideen vor. | Foto: kijub
  • Auf Plakatwänden stellten die Teilnehmer des Kinder- und Jugendforums ihre Anliegen und Ideen vor.
  • Foto: kijub
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Rund 70 Kinder und Jugendliche zeigten am beim 9. Kinder- und Jugendforum der Bezirkspolitik, was aus ihrer Sicht im Bezirk verbessert werden muss. Sie forderten unter anderem Barrierefreiheit, Mitsprache bei der Gestaltung von Schulhöfen und sichere Schulwege.

Am Sonnabend, 10. November, war der BVV-Saal im Rathaus Steglitz rappelvoll. Neben Kindern und Jugendlichen waren über 20 Landes- und Bezirkspolitiker der Einladung des Kinder- und Jugendbüros gefolgt. Sie wollten mit den Heranwachsenden über deren Anliegen sprechen. Neben den Stadträtinnen Christa Markl-Vieto (Grüne) und Cerstin Richter-Kotowski (CDU) nahm auch der stellvertretende Bürgermeister Michael Karnetzki (SPD) teil. Auf Plakatwänden, in Filmen und Theaterszenen oder auf Fotos stellten sie Kinderrechte wie sichere Wege im Kiez, Sauberkeit und Umweltfreundlichkeit anschaulich dar. Außerdem forderten die Kinder mehr Mitbestimmung in Kiez, Schule und Bezirk.

Ganz konkret sahen die Ideen so aus: Mit einer Plakatausstellung, Flyern und einem Memory-Spiel wollen die Kinder an ihren Schulen auf ihre Rechte hinweisen und ein Projekttag "Politik und Partizipation im Bezirk" soll die politische Bildung an den Schulen ab der 7. Klasse verbessern. Außerdem wird ein Kinder- und Jugendparlament gewünscht, bei dem die Kinder und Jugendlichen mit eigenen Mitspracherechten in politische Entscheidungen einbezogen werden. Darüber hinaus gibt es Wünsche nach einem barrierefreien U-Bahnhof Oskar-Helene-Heim, einem sauberen und sicheren Park am Bäkequell, der Neugestaltung des Baseball-Platzes an der Stewardstraße oder der Einbeziehung in die Gestaltung der Elfiewiese.

Am Ende wurden insgesamt 16 Vereinbarungen zwischen Projektgruppen und Vertretern der Bezirkspolitik unterzeichnet. Cerstin Richter-Kotowski möchte die Schüler der Bäke-Grundschule unterstützen, den Park am Bäkequell sauberer zu halten und sicherer zu machen. Außerdem möchten sie bei der Gestaltung der Parkanlage mitreden dürfen. Christa Markl-Vieto hat gleich zwei Vereinbarungen unterzeichnet. Zum einen will sie die Theater-AG der Max-von-Laue bei ihrem Vorhaben helfen, eine "faire Schule" zu werden, in der Umweltschutz, soziales Miteinander und globale Fairness auf der Tagesordnung steht. Sichere Wege rund um die Conrad-Schule in Wannsee ist ein weiteres Anliegen, dass sie unterstützt.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 240× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 623× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.