Justizsenator Thomas Heilmann löst Michael Braun als Kreisvorsitzenden ab

Thomas Heilmann ist neuer Kreisvorsitzender der CDU-Südwest. Seinem Vorgänger Michael Braun schenkte er zum Abschied eine Schinkel-Nachbildung. | Foto: M. Schmidt
  • Thomas Heilmann ist neuer Kreisvorsitzender der CDU-Südwest. Seinem Vorgänger Michael Braun schenkte er zum Abschied eine Schinkel-Nachbildung.
  • Foto: M. Schmidt
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Steglitz-Zehlendorf. Die CDU im Südwesten hat einen neuen Vorsitzenden. Thomas Heilmann folgt Michael Braun nunmehr auch als Vorsitzender seines Kreisverbandes

Der 48-jährige Justizsenator erhielt am Montag, 13. Mai, 93 von 118 Stimmen des Kreisparteitages Steglitz-Zehlendorf. Heilmann hatte Braun bereits vor einem Jahr als Justizsenator beerbt, nachdem der bisherige Kreisvorsitzende wegen mittlerweile geklärter Vorwürfe gegen seine Arbeit als Notar das Amt aufgegeben hatte.Daran, dass die Notarkammer ihn von allen Vorwürfen freisprach, erinnerte Braun noch einmal in seiner Rede. Zu Heilmanns Stellvertretern im Kreis wurden neben dem Bundestagsabgeordneten Karl-Georg Wellmann, dem selber mal Ambitionen für den Chefposten nachgesagt wurden, Cornelia Seibeld, Oliver Friederici und Stephan Standfuß gewählt.

Die Führung des stärksten Berliner Kreisverbandes der Union mit den meisten Prominenten war vor einem halben Jahr in eine Krise geraten. Braun wurde nicht Kandidat für die Bundestagswahl und konnte auch seine Favoritin Edeltraut Töpfer nicht durchsetzen. Wellmanns Anhänger im Südwesten bezeichneten Brauns Kreisvorsitz daraufhin als unhaltbar.

Bei der Neuwahl des Kreisvorstandes konnte Heilmann 85 Prozent der Delegiertenstimmen gewinne. Für Wellmann sprachen sich nur 76 Prozent aus. Bei der Wahl zum Kreisvorsitzenden hatte es allerdings keinen Gegenkandidaten gegeben. So waren die 16 Stimmen gegen Heilmann und die neun Enthaltungen ohne Wirkung.

Braun hatte in seiner Abschiedsrede nach achtjähriger Amtszeit nicht nur seine Erfolge erwähnt - wie die Einigung des nach seiner Darstellung damals zerstrittenen Kreisverbandes. Die CDU sei eine moderne Großstadtpartei, die Wahlen gewinnen könne. Der zeitweilige Justizsenator bat "um Verzeihung, wenn ich über das Ziel hinaus geschossen sein sollte." Er kündigte an, dass er sich als Mitglied des Abgeordnetenhauses um eine Nachnutzung der Dahlemer Museen einsetzen wollte, die dem "kulturellen und historischen Rang der Hauptstadt" angemessen sei.

Der neue Kreisvorsitzende Heilmann will, so kündigte er an, die Grabenkämpfe in der CDU Steglitz-Zehlendorf nach dem Vorbild des Landesvorstandes beenden. Frank Henkel habe aus der demoralisierten CDU der Diepgen- und Landowski-Ära in wenigen Jahren wieder eine schlagkräftige Truppe gemacht. Jeder der elf Ortsverbände der Südwest-CDU soll unabhängig von seiner Stärke mit jeweils zwei Personen im Kreisvorstand vertreten sein.

Die nächsten vier Monate will der neue Kreischef für den erfolgreichen Wahlkampf Einigkeit demonstrieren: Karl-Georg Wellmann, soll den Wahlkreis Steglitz-Zehlendorf bei der Bundestagswahl wieder direkt gewinnen.

Martinus Schmidt / mst
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 362× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 696× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.