Kinder und Jugendliche beschließen Jugendhaushalt

Die Kinder- und Jugendlichen stimmten in den Beteiligungsstellen wie hier im NBH Wannseebahn über die Projekte ab. | Foto: KiJuB
  • Die Kinder- und Jugendlichen stimmten in den Beteiligungsstellen wie hier im NBH Wannseebahn über die Projekte ab.
  • Foto: KiJuB
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Kinder und Jugendliche aus dem Bezirk haben entschieden, wie die Gelder aus dem Jugendhaushalt vergeben werden. 120 junge Bürger haben ihre Stimme für einen der Vorschläge in ihrem Stadtteil abgegeben. Insgesamt sind rund 60 Ideen eingegangen.

Mit ihren Vorschlägen zeigten die jungen Leute, was sie in ihrem Kiez vermissen. Voraussetzung für eine Entscheidung war, dass möglichst viele von der Idee profitieren. An drei Anlaufstellen in den Ortsteilen Lankwitz, Zehlendorf und Steglitz konnten die Vorschläge eingereicht werden. Hier wurde auch über die Vergabe der Gelder entschieden. Insgesamt stehen 5000 Euro zur Verfügung.

Die Einrichtung von drei Anlaufstellen ist neu gewesen. Auf diesem Weg konnte das Kinder- und Jugendbüro in diesem Jahr eine höhere Beteiligung erreichen.

Am Ende machten "Jugendbänke", eine Minigolf-Anlage, ein Kiezbaumhaus und elektrische Kinderquads das Rennen. In Lankwitz ist der Outreach-Jugendkulturbunker als Anlaufstelle dabei, bestimmte Treffpunkte zu schaffen oder in Stand zu setzen. Unter anderem wünschten sich die Jugendliche neue "Jugendbänke". Die Kinder stimmten für die Anschaffung einer mobilen Minigolf-Anlage.

In Steglitz organisierte das "JeverNeun" den "kleinen Bürgerhaushalt". Hier beteiligten sich die Kinder nicht nur an der Entscheidung, sie recherchierten zuvor genau, was angesichts des Budgets möglich ist und was nicht. Eine richtige Seilbahn war zwar großer Favorit, aber nicht umsetzbar. Stattdessen werden nun bald elektrische Kinderquads im Kiez unterwegs sein. Außerdem soll mit dem Teil des Geldes der Streichelzoo im Ganztagsbereich unterstützt werden.

In Zehlendorf wurde der Abstimmungsprozess im Nachbarschaftsheim Wannseebahn begleitet. Hier haben die Kinder für den Bau eines Baumhauses gestimmt. Es soll ab nächstem Frühjahr den "Nilpferdspielplatz" im Kiez bereichern. Die Älteren haben sich für Bänke eingesetzt, die im Rahmen eines "work projects" entstehen sollen.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 14× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 369× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 328× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 704× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.