Kreisel: Liegenschaftsfonds verhandelt mit Interessenten

Die Vorbereitung der Sanierung des Kreisel-Hochhauses läuft. | Foto: K. Menge
  • Die Vorbereitung der Sanierung des Kreisel-Hochhauses läuft.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Für den Kreisel gibt es offensichtlich einen Interessenten. Darüber informierte Sabine Lappe, Leiterin des Stadtplanungsamtes, kürzlich die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses.

Ihr würde ein Vorbescheidsantrag eines Investors vorliegen, der das Bürohochhaus abreißen und mit 30 Stockwerken wieder aufbauen will. In dem dann neuen Hochhaus sollen Wohnungen, Büros und Einzelhandel untergebracht werden. Genauere Angaben zum Investor machte die Leiterin des Stadtplanungsamtes nicht. Wie ernsthaft das Interesse sei, könne sie nicht sagen. Dazu soll sich der Investor auf Einladung der Bezirksverordneten in der nächsten Ausschusssitzung äußern.Der Liegenschaftsfonds Berlin misst der Information aus dem Stadtplanungsamt allerdings nur eine geringe Bedeutung bei. "Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Investor einen Vorbescheidsantrag stellt", sagt deren Sprecherin, Irina Dähne.

Das sei eine Möglichkeit, die Bedingungen und Chancen im Vorfeld abzuklären und zu überprüfen, in wie weit sich die Pläne des Interessenten mit den Vorstellungen des Bezirks in Einklang bringen lassen.

Der Liegenschaftsfonds würde derzeit mit mehreren Interessenten verhandeln. "Die Konzepte der einzelnen Investoren sind dabei ganz unterschiedlich", so Dähne. Genaueres will sie nicht sagen, denn die Gesprächspartner erwarten Diskretion.

Unterdessen gehen die Planungen zur Asbestsanierung des Kreisels voran. Den Rückbau des Gebäudes plant der Senat selbst. Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, die europaweite Ausschreibung läuft. Spätestens 2013 soll die Sanierung beginnen, bestätigt eine Sprecherin der Berliner Immobilienmanagement-Gesellschaft (BIM).

Nach jetzigen Plänen soll die Sanierung kaum Auswirkungen auf die verbliebenen Mieter des Hochhaus-Sockels mit Hotel und Geschäften sowie für die Anwohner haben. Der Kreisel soll während der Sanierung nicht komplett eingerüstet werden. Auch das Erscheinungsbild soll sich nicht ändern. Die schadstoffbelasteten Fassadenplatten werden zwar entfernt, aber durch Provisorien ersetzt. Demnach wird am Ende nicht wie befürchtet, ein riesiges Stahlskelett stehen bleiben.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 242× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 625× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.