Steglitz-Zehlendorf. Seit elf Jahren gewähren Maler, Grafiker und Bildhauer einmal im Jahr einen Einblick in ihre Arbeit und zeigen ihre Werke. Zwölf Künstler beteiligen sich dieses Jahr. Einer von ihnen ist Andreas Rössiger.
Der 60-Jährige hat seit 1997 sein Atelier in der Leydenallee 82. Genau genommen ist es eine Werksgalerie. Hier arbeitet Rössiger und stellt zugleich seine Arbeiten aus. Seine Malerei ist schwer einzuordnen. "Die Bandbreite ist sehr groß und reicht von informeller bis abstrakter Malerei." Wichtig sei für ihn die "farbige Fläche".
So malt er seit vielen Jahren "Farbfelder". Das sind Kompositionen aus Farben und Formen. Die Bilder heißen "Blaufeld", "Farbfeld", "Violettfeld" oder "Die Geburt der leisen Farben". Er spielt gern mit den Bildertiteln, sagt er. Dabei will er dem Betrachter jedoch nicht Inhalte vorgeben. Der Fantasie und eigenen Interpretation bleibt noch genügend Raum. "Bei meinen Bildern muss und soll der Betrachter auch überlegen."
Rössiger ist gebürtiger Berliner. Er absolvierte zunächst eine Grafik-Design Ausbildung, bevor er sich entschloss, als freier Maler und Grafiker zu arbeiten. Inzwischen hat er über 100 Einzelausstellungen. Er fertigt auch Rauminstallationen und Skulpturen und hat zahlreiche Bücher gestaltet sowie Gedichtbände illustriert. In seine Werksgalerie kommen immer wieder die Leute aus dem Kiez und interessieren sich für seine Arbeit. Mitunter haben die Leute auch Schwellenangst, aber inzwischen ist er als der Kiezkünstler bekannt und empfängt gern Besucher.
Das zeigt sich auch in offenen Veranstaltungen und Angeboten. Neben den gut besuchten Vernissagen eigener Ausstellungen, gibt es ein- bis zweimal im Jahr Lesungen. Seit Jahren bietet er Malkurse an, bei denen richtig hart gearbeitet wird. "Es geht um Form, Farbe, Kompositionen, Bildaufbau und Kunstgeschichte."
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.