Langer Tag der Stadtnatur: Veranstaltungen rund ums Grün

Am Langen Tag der Stadtnatur kann unter anderem die Artenvielfalt auf dem Gelände der ehemaligen Parks Range erkundet werden. | Foto: K. Menge
2Bilder
  • Am Langen Tag der Stadtnatur kann unter anderem die Artenvielfalt auf dem Gelände der ehemaligen Parks Range erkundet werden.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Jedes Jahr im Juni laden viele Einrichtungen dazu ein, das Abenteuer Natur auch in der Stadt zu erleben. Unter dem Motto "Rein ins Grüne - raus in die Stadt" findet vom 14. Juni, 16 Uhr bis zum 15. Juni, 18 Uhr der Lange Tag der Stadtnatur statt. Auch in Steglitz gibt es zahlreiche Angebote.

Im Botanischen Garten und Botanischen Museum, Königin-Luise-Straße 6-8, gibt es gleich eine Reihe von Veranstaltungen. Um die verborgene Welt der Pilze geht es am 14. Juni, 16 bis 17.30 Uhr im Botanischen Museum. Es können mit dem Mikroskop das spannende Innenleben der Pilze entdecken. Außerdem werden Fragen rund um Pilzberatung und Pilze beantwortet. Gesammelte Pilze können gern mitgebracht werden.

Eine Entdeckungsreise für Kinder von fünf bis zwölf Jahren durch den Botanischen Garten beginnt um 16 Uhr bzw. um 18 Uhr. Eine gute Stunde lang erfahren Kinder und ihre Eltern, was die Heilpflanze Arnica alles kann, wo man sie findet und wie der Botanische Garten mithilft, die Pflanze vor dem Aussterben zu bewahren. Treffpunkt ist jeweils am Garteneingang Königin-Luise-Platz.

Ebenfalls im Botanischen Garten öffnen Naturfotografen ihre Trickkiste. An drei Termine, 11 bis 13 Uhr, 13 bis 15 Uhr, 15 bis 17 Uhr, begeben sich die Teilnehmer auf Fotopirsch durch den Garten. Mitzubringen ist die eigene Fotoausrüstung. Treffpunkt ist zu Beginn der jeweiligen Termine am Garteneingang Königin-Luise-Platz.

Zu einer Bustour zu den Naturschätzen im Berliner Südwesten lädt Andreas Kugler (MdA) am 14. Juni, 16 bis 20.30 Uhr. Vom Treffpunkt Ecke Schloßstraße, Grunewaldstraße geht es zu Parks Range, Vierling und Pfaueninsel.

An Frühaufsteher richtet sich das Angebot am Sonntag, 15. Juni. Von 6 bis 8 Uhr geht es auf eine Vogeltour. Die naturkundliche Wanderung führt durch die Lichterfelder Weidelandschaft auf der ehemaligen Parks Range. Im Anschluss an die Vogeltour geht es von 8.30 bis 11 Uhr kann die Morgenstimmung auf der Pferdeweide genossen werden. Auf der Wanderung wird die Artenvielfalt in einer halboffenen Weidelandschaft gezeigt. Treffpunkt ist für beide Termine an der Réaumurstraße 17-19. Festes Schuhwerk und ein Fernglas sind mitzubringen.

Die bunte Welt der "anderen" Bienen wie Spiralhorn-, Sägehorn- und Keulhornbienen stehen im Mittelpunkt einer Führung über die Parks Range am Sonntag, 15. Juni, 12 bis 14 Uhr. Anschließend, 14 bis 16 Uhr, werden bei einer Führung die Beweidungsstrategien für Rote-Liste-Arten vorgestellt. Treffpunkt für die Führungen ist ebenfalls an der Réaumurstraße 17-19. Festes Schuhwerk ist erforderlich.

Einen Überblick über das Programm der Langen Nacht der Stadtnatur gibt es auf www.langertagderstadtnatur.de. Plätze können unter 26 39 41 41 reserviert werden.
Karla Menge / KM
Am Langen Tag der Stadtnatur kann unter anderem die Artenvielfalt auf dem Gelände der ehemaligen Parks Range erkundet werden. | Foto: K. Menge
Auf einer naturkundlichen Wanderung auf dem ehemaligen Parks Range-Gelände können seltene Insekten wie der Blutströpfchen-Falter entdeckt werden. | Foto: K. Menge
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.