Steglitz. Linn Ullmann, Tochter der Schauspielerin Liv Ullmann, ist am Dienstag, 23. April, 20 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu Gast. Sie stellt ihren neuen Roman "Das Verschwiegene" vor.
Darin erzählt sie über das rätselhafte Verschwinden des Kindermädchens Mille. Siri und ihr Mann, der Schriftsteller Jon, haben Mille engagiert. Jeder aus der Familie hatte eine eigene Beziehung zu dem Kindermädchen, die er jedoch vor den anderen verbirgt. Durch ihr Verschwinden werden tiefe Gefühle, nie vergessenen Verletzungen, Sehnsüchte, Ängste und Unsicherheiten geweckt. Linn Ullmann bringt dem Leser die Charaktere ihres Romans so nahe, dass er sich selbst in ihnen erkennt. Seit 1998 veröffentlichte Ullmann mehrere Romane, die großen Anklang bei Presse und Lesern fanden und in 30 Sprachen übersetzt wurden. Der deutsche Text wird von Juliane Köhler gelesen. Margarethe von Schwarzkopf vom NDR moderiert die Veranstaltung.
Der Eintritt kostet fünf Euro, um Anmeldung unter 902 99 24 10 wird gebeten.
Karla Menge / KM
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.