Michael Bogdanov inszeniert "Öffentliches Eigentum"

Rainer Hunold, Arne Gottschling und Ulrich Gebauer (von links) sind in dem Stück "Öffentliches Eigentum" zu sehen. | Foto: Plakatmotiv: DERDEHMEL-Urbschat
  • Rainer Hunold, Arne Gottschling und Ulrich Gebauer (von links) sind in dem Stück "Öffentliches Eigentum" zu sehen.
  • Foto: Plakatmotiv: DERDEHMEL-Urbschat
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Derzeit jagt am Schlosspark Theater eine Premiere die andere. Mit der Inszenierung von "Öffentliches Eigentum" lehnt sich die Bühne zudem "weit aus dem Fenster", wie Theaterchef Dieter Hallervorden verspricht.

"Weit ab vom Boulevard, von der reinen Unterhaltung, präsentieren wir ein zeitkritisches Werk, an dem sich manch anderes Theater nicht rangetraut hat", sagt Hallervorden über das neue Stück, das am 1. März Premiere hat. Tatsächlich wird in dem Stück "Öffentliches Eigentum" des jungen britisch-deutschen Autors Sam Peter Jackson ein brisantes Thema aufgegriffen, das aktueller denn je ist.

Es geht um Englands beliebtesten Nachrichtensprecher Geoffrey Hammond, der ein nicht gerade leichtes Leben führt. Gerade wurde seine neue Autobiografie komplett von allen Kritikern verrissen. Privat hofft er auf einen Neuanfang mit seinem Lebenspartner Paul, während er in der Öffentlichkeit versucht, die Scheinehe mit seiner Frau aufrecht zu erhalten. Sein Pressesprecher Larry steht ihm dabei zur Seite. Er kennt die intimen Geheimnisse seines besten Klienten. Doch eines Tages wird er von Geoffrey gefeuert. Ein paar Wochen später aber, braucht der wieder die Hilfe von Larry. Geoffrey wird von Presse und Fotografen mit dem 16-jährigen Jungen Jamie erwischt und wird von Reportern verfolgt und gedemütigt. Nur Larry kann ihm in dieser verzwickten Situation helfen. Doch dessen Hilfe hat seinen Preis. Während die Presse draußen gierig auf ein neues Medienopfer wartet, versuchen die zwei Männer verzweifelt, mit PR-Zauberei einen Ausweg zu finden. Ein Prozess, der sich bald durch ein dunkles Geheimnis in einen unerwarteten Machtkampf verwandelt. Auf der Bühne des Steglitzer Theaters sind Rainer Hunold als Goeffrey, Ulrich Gebauer als Larry und Arne Gottschling als Jamie zu erleben.

Das Schlosspark Theater ist nicht nur stolz, dieses Stück in Berlin präsentieren zu können. "Wir sind auch stolz, Michael Bogdanov für die Regie der deutschsprachigen Erstaufführung gewonnen zu haben", heißt es.

Bogdanov hat im Laufe seiner 40-jährigen Karriere als Theater-, Fernseh- und Filmregisseur insgesamt 19 Auszeichnungen gewonnen, darunter zweimal der renommierte Laurence Olivier Award für die beste Regie. Acht Jahre lang war er stellvertretender Leiter des Royal National Theatre in London und von 1982 bis 1992 leitete er das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg.

1986 gründete er zusammen mit dem Schauspieler Michael Pennington "The English Shakespeare Company", für die er unter anderem die sieben Rosenkriegs-Dramen mit großen Erfolg inszenierte.

"Öffentliches Eigentum" am Schlosspark Theater, Premiere am 1. März, 20 Uhr. Weitere Vorstellungen am 2. und 3. und 26. bis 30. März, 14. bis 18. April, 6. bis 11. Mai, jeweils 20 Uhr. Karten zwischen 18 bis 33 Euro gibt es an der Theaterkasse, Schloßstraße 48, Mo bis Sa 10-19, So und feiertags 14-19 Uhr. Abendkasse jeweils eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, 78 95 66 71 00, E-Mail: kas se@schlosspark-theater.de.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 304× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 268× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 651× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.225× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.