Parteien uneins über Verantwortung für das Scheitern der Rathaussanierung
Steglitz-Zehlendorf. Die SPD des Bezirks zweifelt weiterhin an den Planungskosten für die gescheiterte Rathaus-Renovierung nach Energiesparkriterien und sieht Schwarz-Grün in der Verantwortung.
Nicht nur die Höhe des vergeblich ausgegebenen Geldes, auch die Verantwortung für die "Sanierung des Rathauses Zehlendorf nach Umweltgesichtspunkten" war Gegenstand von gegenseitigen Beschuldigungen in der jüngsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlug. Nach CDU-Ansicht sind die von "Sarazenu"-Gegnern angeführten zwei Millionen Euro für Gutachten und Vorplanungen viel zu hoch angegeben. Zudem sei es der damals zuständige SPD-Baustadtrat Uwe Stäglin gewesen, der "Sarazenu" maßgeblich vorangetrieben habe, sagte CDU-Fraktionschef Torsten Hippe.
Dagegen nahm sein SPD-Widerpart Norbert Buchta Stäglin in Schutz, der nach der Neukonstituierung des Bezirksamtes vor einem Jahr seinen Posten aufgab: "Stäglin ist nicht verantwortlich", erklärte Buchta. Auch sein Parteifreund, Immobilienstadtrat Michael Karnetzki, pflichtete ihm bei. Stäglin sei damals "nicht federführend" an der "Sarazenu"-Planung beteiligt gewesen und könne "nicht allein verantwortlich" gemacht werden. Nach Karnetzkis Angaben hätte sich "Sarazenu" bei gleichbleibender Energiepreisentwicklung in 200 Jahren amortisiert.
Sprecher von CDU und Grünen verteidigten in der Sitzung mehrfach die ehrgeizigen Pläne zum ökologischen Umbau des Rathauses. Der grüne Bezirksverordnete Bernhard Steinhoff bedauerte die Verluste, die "sicher höher als gewollt" gewesen seien. Eine umweltgerechte Renovierung der Bezirksamtsbauten aus drei Epochen in Zehlendorf sei indes zu rechtfertigen gewesen. Durch den Klimawandel drohten künftig gewaltige Energiekosten.
Die 2008 als "Leuchtturmprojekt" vorgesehene Totalsanierung der Rathausgebäude hatte vorgesehen, den Heizbedarf auf 20 Prozent zu senken und dafür zwölf Millionen Euro zu investieren. Nach kalkulierten Kostensteigerungen auf fast das Dreifache verzichtete das Bezirksamt im April 2011 auf die Fortführung des Umbaus. Der Rechnungshof Berlin hat jetzt den durch Gutachten und Architekturleistungen entstandenen Schaden auf 1,6 Millionen Euro beziffert und fordert eine Stellungnahme des Bezirks.
Martinus Schmidt / mst
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...
Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...
Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...
Kommentare