Piraten lehnen Bezirks-Etat ab: Zu viel Geld für neue Bäume

Steglitz-Zehlendorf. Auf ihrer Sitzung am 18. September hat die Bezirksverordnetenversammlung mehrheitlich den Bezirksetat für die Jahre 2014/15 beschlossen. Die Piraten haben nicht für den Doppelhaushalt gestimmt.

Nach den Beratungen zum neuen Doppelhaushalt hat das Bezirksamt den aktualisierten Bezirkshaushaltsplan den Bezirksverordneten zum Beschluss vorgelegt. Für das Haushaltsjahr 2014 stehen 505 252 300 Millionen Euro zur Verfügung, im Jahr 2015 sind es 505 356 700 Euro. In sieben Sitzungen hat der Haushaltsausschuss den vom Bezirksamt vorgelegten Haushaltsentwurf beraten. Im Zuge der Haushaltsberatungen ist der Etat um jeweils 360 000 Euro aufgestockt worden. Das Geld soll allein aus den Einnahmeerwartungen der Parkraumbewirtschaftung kommen. "Durch die Erhöhung der Bußgelder werden die Leute ehrlicher sein und Parkscheine lösen", sagte Bürgermeister Norbert Kopp (CDU). In anderen Bezirken sei jedenfalls eine solche Tendenz erkennbar.Norbert Buchta, Fraktionsvorsitzender der SPD und Chef des Haushaltsausschusses, kritisierte eingangs der Haushaltsdebatte in der BVV, dass es "zu wenige Dynamik" bei der Beteiligung der Fraktionen in den Beratungen gegeben hätte. Er wünschte sich, dass die BVV in zwei Jahren das Bezirksamt bezüglich der Etat-Planungen stärker in die Mangel nehmen und sich engagierter an den Beratungen beteiligen würde. Insgesamt hätte es nur 17 Änderungsanträge von den Fraktionen gegeben. Wobei die Grünen offenbar zufrieden mit dem schwarz-grünen Haushalt waren. Sie hatten keine Änderungsvorschläge eingebracht.

Nach Ansicht der Piraten seien die Prioritäten im neuen Etat falsch gesetzt. "Es wird zu viel Geld für neue Bäume ausgegeben." Ein ohnehin grüner Bezirk wie Steglitz-Zehlendorf sollte Straßenland und Gehwegen einen höheren Stellenwert einräumen. Auch die Sozialdemokraten kritisierten, dass zu viel Geld für Neupflanzungen von Bäumen im Doppelhaushalt bereitgestellt wird. CDU-Fraktionsvorsitzender Torsten Hippe äußerte dazu: "200 000 Euro für neue Bäume sind nicht zu viel. Immerhin sind auch 60 000 Euro für Straßenbau-Maßnahmen im Doppelhaushalt eingeplant."

Der Haushaltsplan ist jetzt der Senatsverwaltung für Finanzen vorgelegt worden. Bis Dezember soll er genehmigt werden.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 74× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 400× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 360× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 741× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.