Regionalmanagement will freiwerdene Räume vermarkten

Klaus-M. Grünke, Reinhard Baumgarten und Sebastian Clausert bilden das Team des Regionalmanagements Berlin Südwest. | Foto: (RMSW)
  • Klaus-M. Grünke, Reinhard Baumgarten und Sebastian Clausert bilden das Team des Regionalmanagements Berlin Südwest.
  • Foto: (RMSW)
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Das Team vom neu eingerichteten Regionalmanagement hat im historischen Gutshaus Steglitz sein Büro eingerichtet. Unter dem Dach des Wrangelschlösschens sollen Ideen zur Weiterentwicklung der Region entwickelt werden.

Vor allem in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur will das Team um Projektleiter Reinhard Baumgarten der Region Südwest Impulse geben. Ziel ist es, die Region als Zukunfts- und Investitionsstandort zu etablieren. Baumgarten stehen Klaus Grünke als Projektmanager und Sebastian Clausert als Controller zur Seite. Drei Jahre lang - so lange dauert das Projekt. Fünf Kernaufgaben will sich das Regionalmanagement widmen. "Priorität hat der Aufbau eines Technologiezentrums Südwest", sagt Baumgarten. Pläne für ein solches Zentrum existieren seit fünf Jahren. Der Bezirk hat das Gelände an der Fabeckstraße dafür ins Auge gefasst. An dieser Stelle plant der Senat jedoch Wohnungsbau. Baumgarten glaubt, der Landesregierung die eigenen Pläne schmackhaft machen zu können. Dazu sei allerdings viel Überzeugungsarbeit zu leisten.

Eine weitere Kernaufgabe ist die Entwicklung eines Masterplanes Berlin Südwest 2020 und das Erstellen von Nachnutzungskonzepten zur Vermeidung von Leerständen in Bundesimmobilien. Aktuell betrifft das die Bundesanstalt für Risikobewertung Unter den Eichen. Leerstand droht auch in den Museen Dahlem an der Arnim- und Lansstraße. Wenn das Humboldt-Forum in Berlin Mitte fertig ist, werden die Museen dorthin ziehen.

Gleiches gilt für den Standort des Bundesnachrichtendienstes am Gardeschützenweg. Er soll nach Mitte verlagert werden. Bisher gibt es seitens des Bundes keine Ideen für eine Nachnutzung.

Das Regionalmanagement hingegen könnte sich vorstellen, die freiwerdenden Räumlichkeiten Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen mit Vergrößerungsabsichten zur Verfügung zu stellen. Hierzu soll der Bedarf ermittelt werden.

Noch im Januar soll ein einheitliches Logo für den Bezirk entwickeln, um die Außenwirkung zu stärken. "Das ist nicht so einfach, weil Steglitz-Zehlendorf so groß und vielfältig ist", erklärt Baumgarten. "Um erfolgreich zu sein, brauchen wir die Unterstützung aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Verwaltung." Dazu soll ein Steuerungskreis eingerichtet werden, der sein Team inhaltlich berät und begleitet.

Mehr Infos zum Regionalmanagement auf www.rm-berlin-sw.de.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 300× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 262× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 647× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.221× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.