Pläne für den Hermann-Ehlers-Platz
Rundert Tisch informiert über Vorhaben und Neuigkeiten

Die Zukunft des Hermann-Ehlers-Platzes ist ein Hauptthema des Runden Tisches Zehlendorf-Mitte. | Foto:  K. Rabe
  • Die Zukunft des Hermann-Ehlers-Platzes ist ein Hauptthema des Runden Tisches Zehlendorf-Mitte.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Am Runden Tisch Steglitz-Mitte steht beim nächsten Treffen die Zukunft des Hermann-Ehlers-Platzes und die Einrichtung einer Jelbi-Station der BVG auf der Tagesordnung. Interessierte Bürger sind eingeladen, über die Entwicklungen im Kiez rund um die Schloßstraße mitzureden und sich einzubringen.

Der Hermann-Ehlers-Platz ist ein zentraler Ort in Steglitz, der allerdings seit Jahren immer wieder Gegenstand kontroverser Diskussionen ist. Der Platz wird oft als unansehnlich, laut und nicht einladend wahrgenommen. Um für mehr Aufenthaltsqualität zu sorgen, wurde vor einiger Zeit die Umgestaltung des Platzes beschlossen. Beim kommenden Runden Tisch wird Stadtrat Urban Aykal (Grüne) persönlich über den aktuellen Stand informieren und einen Einblick in die bisherigen Fortschritte geben. Zudem gewährt der Stadtrat auch einen Ausblick auf die geplanten Veränderungen. Im Anschluss an seinen Vortrag soll es genügend Raum für Fragen und eine offene Diskussion geben.

Ein weiteres Thema des Abends soll die Mobilitäts-App Jelbi sein. Die BVG plant, am S-Bahnhof Rathaus Steglitz und im Umfeld der Schloßstraße weitere Jelbi-Standorte einzurichten. Eine Jelbi-Station ist ein zentraler Ort, an dem Sharing-Fahrzeuge ausgeliehen werden können. Das soll unter anderem dem wilden Abstellen von E-Rollern und Co entgegenwirken und die Mobilität im Bezirk erleichtern.

Der Runde Tisch findet am Dienstag, 20. Februar, von 18 bis 20 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, statt. Bei Interesse wird um Anmeldung gebeten per E-Mail an office@drk-berlin.net.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.