Schlosspark Theater hängt jetzt am öffentlichen Tropf

Désirée Nick spielt ab April 2014 im Schlosspark Theater in einer Komödie von Eric Assous unter der Regie von Dieter Hallervorden. | Foto: K. Menge
  • Désirée Nick spielt ab April 2014 im Schlosspark Theater in einer Komödie von Eric Assous unter der Regie von Dieter Hallervorden.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Sechs Eigenproduktionen, darunter auch das viel beachtete "End of the Rainbow", Gastspiele, Lesungen, Kabarett gehörten zum Programm der letzten Spielzeit des Schlosspark Theaters. Dennoch konnte Theaterchef Dieter Hallervorden unterm Strich nur eine Auslastung von 62 Prozent verbuchen.

"Das reicht nicht, um alle Kosten zu decken", sagt Hallervorden. Dennoch sei er "zutiefst optimistisch" und plant auch für die neue Saison sechs Eigenproduktionen im Haus an der Schloßstraße. Inzwischen geht er, allen Skeptikern zum Trotz, bereits in die fünfte Spielzeit. Auch wenn sein Plan, das Theater ohne Zuschüsse betreiben zu wollen, nicht ganz aufging. Die Bühne, die von Hallervorden 2008 übernommen und mit eigenem Geld renoviert wurde, wird mit 230 000 Euro vom Land unterstützt. Dazu kommen in dieser Saison 600 000 Euro Lottomittel. Die neue Spielzeit startet mit einer Uraufführung. In "Einsteins Verrat" von Eric-Emmanuel Schmitt hinterfragt der Autor mit hintergründigem Humor den "Mythos Einstein". Premiere ist am 7. September. Nachdem sich Hallervorden 2012 auf der eigenen Bühne etwas rar gemacht hatte, ist er in dieser Saison wieder präsenter. Dabei, so betont er, spielt er ohne Honorar.

Als nächstes ist er ab 24. September in "Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt" zu erleben und dann in einer Wiederbegegnung mit den "Sonny Boys". Seine deutsche Erstaufführung hatte das Stück von Neil Simon 1973 im Schlosspark Theater. In der neuen Inszenierung wird der überarbeitete Stoff in das heutige Berlin versetzt. Als abgehalftertes Komikerpärchen sind Dieter Hallervorden als "Didi" und Philipp Sonntag als "Phil" zu erleben. Das Jahr 2014 beginnt mit der Produktion "The King’s Speech". Neben Hallervorden als King George stehen Julia Sternberger, Oliver Mommsen, Jürgen Tarrach auf der Bühne.

In "Mein bester Freund" von Eric Assous führt Hallervorden selbst Regie. Für die Hauptrolle konnte er erneut Désirée Nick gewinnen.

Völlig neue Wege beschreitet das Schlosspark Theater mit den "Matinée-Gesprächen". Fernseh-Feuilletonist Gero von Boehm führt einmal im Monat Gespräche mit den interessantesten Persönlichkeiten unserer Zeit. Das Motto ist "Werte". Erster Gast ist am 29. September ist Peter Maffay. Weitere Gespräche unter anderem mit Horst Köhler, Iris Berben, Armin Müller-Stahl und Liselotte Pulver.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 50× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 381× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 342× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 721× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.