Schulen, Sporthallen und die Hildburghauser Straße haben Priorität

Bürgermeister Norbert Kopp wünscht sich für das Jahr 2013, dass alle geplanten Projekt auf den Weg gebracht werden können. | Foto: K. Menge
  • Bürgermeister Norbert Kopp wünscht sich für das Jahr 2013, dass alle geplanten Projekt auf den Weg gebracht werden können.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Auch in diesem Jahr hat die Sanierung von Schulen und Sporthallen wieder höchste Priorität. Nach jahrelangem Hin und Her könnte endlich auch die Sanierung der Hildburghauser Straße starten.

Der Umbau der Hildburghauser Straße in Lichterfelde-Süd ist schon seit vielen Jahren fällig. Die Anwohner, die an der Finanzierung beteiligt werden sollten, wehrten sich erfolgreich gegen eine unnötig teure Luxussanierung. Das Verfahren zog sich in die Länge. Mit dem Wegfall des Straßenausbaubeitragsgesetzes hat der Prozess quasi wieder von vorn begonnen. Die Bauplanungsunterlagen müssen aktualisiert werden. Damit befasst sich derzeit das Tiefbauamt. Mann könne aber davon ausgehen, dass Mitte des Jahres mit der Maßnahme begonnen werden kann, sagt Bürgermeister Norbert Kopp (CDU). Mit 5,464 Millionen Euro finanziert das Land Berlin den Umbau.Ganz oben auf der Prioritätenliste steht auch der Neubau für das Arndt-Gymnasium und die Sanierung der integrierten Sekundarschule Max von Laue. Damit die Arbeiten endlich zügig weitergeführt werden können, ziehen die Schüler demnächst vorübergehend in die Schmidt-Ott-Schule in der Plantagenstraße.

Baustart soll auch für die Sporthalle der Goethe-Schule sein. Ebenfalls begonnen wird mit dem Bau der Sporthalle für die Grundschule am Karpfenteich. Die alte Halle ist seit Jahren gesperrt und wird im Zusammenhang mit dem Neubau abgerissen.

Norbert Kopp hofft auch, dass es in Sachen Technologie- und Gründerzentrum einen großen Schritt weitergeht. Das Problem sei nach wie vor die Grundstücksfrage. Es gäbe kein geeigneteres Gelände für das Vorhaben als das ehemalige Charité-Gelände an der Fabeckstraße, so der Bürgermeister. Große Hoffnung, das Projekt voranzutreiben, setzt Kopp in das neue Regionalmanagement. Das Technologiezentrum ist einer der Hauptschwerpunkt der Arbeit.

Ein hoher Stellenwert kommt der Parks-Range zu. "Die Änderung des Flächennutzungsplans ist auf den Weg zu bringen. Dazu muss die genaue Zahl der Wohneinheiten in Abstimmung mit dem Senat festgelegt und die Infrastruktur geklärt werden", sagt Kopp. Sein Wunsch für 2013: alle Projekte voranzubringen.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 292× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 917× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.