Spielplatz im Stadtpark wird instand gesetzt

Hendrikje Henze besucht mit ihren Töchter Rania (vorn) und Rosalie regelmäßig den Spielplatz an der Goebenwiese. | Foto: K. Menge
  • Hendrikje Henze besucht mit ihren Töchter Rania (vorn) und Rosalie regelmäßig den Spielplatz an der Goebenwiese.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. Trostlos sieht der Spielplatz an der Goebenwiese im Stadtpark Steglitz aus. Jahr für Jahr werden Spielgeräte abgebaut oder gesperrt. Der Niedergang soll jetzt ein Ende haben.

Hendrikje Henze und ihre Töchter kennen den Spielplatz an der Johanna-Steegen-Straße im Stadtpark Steglitz nur im verwahrlosten Zustand. Die Seilbahn hat die Mutter aus Steglitz noch nie in Bewegung gesehen, ebenso wenig den Wasserspielplatz. "Bis vor Kurzem konnte meine Tochter noch rutschen. Doch mittlerweile ist auch die Rutsche weg", bedauert sie. Glaubt man einem Aushang des Grünflächenamtes an der Goebenwiese dann müsste die trostlose Spielzeit bald vorbei. Doch das Versprechen befindet sich am Platz schon seit April. Verbessert hat sich seither nichts, außer dass weitere Spielgeräte abgebaut oder gesperrt wurden. Inzwischen glaubt niemand mehr so recht daran, dass hier tatsächlich was passiert.

"Im Frühjahr 2014 wird der Spielplatz nach umfangreicher Erneuerung wieder eröffnet", nimmt Monika Osteresch, Fachbereichsleiterin Grünflächen im Bezirksamt diesen Gerüchten den Wind. Die Vorbereitungen liefen und die Finanzierung sei gesichert. 120 000 Euro stehen zur Verfügung.

Vor vier Jahren wurde die Instandsetzung des Platzes in der Investitionsplanung des Bezirks angemeldet. Dieser lange Vorlauf sei durchaus üblich, so Osteresch. In dieser Phase sei die Reparatur einzelner Geräte nicht mehr wirtschaftlich, also wurden sie nach und nach abgebaut, erklärt sie den seit Jahren andauernden Zustand des Spielplatzes.

Voraussichtlich in diesem August sollen Azubis des Grünflächenamtes einen neuen Wasserspielplatz bauen und den Sandspielbereich erneuern. Welche neuen Geräte installiert werden, bestimmen die künftigen Nutzer selber mit.

Zwei dritte Klassen der Hünefeld-Grundschule haben bei einem Workshop Ideen entwickelt, die in die Spielplatz-Planung einfließen werden. Welche Wünsche und Vorstellungen die Jungen und Mädchen von ihrem neuen Spielplatz haben, wird die Auswertung des Wettbewerbs zeigen. Eines ist jedoch so gut wie sicher: Eine neue Rutschbahn gehört dazu.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 366× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 325× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 702× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.268× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.