Steglitzer Schulen erhalten Gütesiegel "Berliner Klima Schule"

Steglitz. Fünf Schulen im Bezirk engagieren sich vorbildlich für den Klimaschutz. Am Mittwoch, 16. Oktober, werden sie für ihre Aktivitäten mit dem Siegel "Berliner Klima Schule" ausgezeichnet.

Schulstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) und Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto (Grüne) übergeben das Gütesiegel. Gewürdigt werden damit die Beethoven-Oberschule in Lankwitz, die Fichtenberg-Oberschule in Steglitz, die Goethe-Oberschule in Lichterfelde und die Droste-Hülshoff-Oberschule in Zehlendorf. Außerdem bekommt die Mühlenau-Grundschule die Auszeichnung. "Die Schulen leisten durch klimaschonendes Verhalten und Aufklärung der Mitschüler einen Beitrag für die Klimaschutzziele des Bezirks", sagt Umweltstadträtin Markl-Vieto. Das Interesse und Engagement der Schüler sei ein Zeichen dafür, dass der Klimaschutz einen hohen Stellenwert bei den Heranwachsenden genießt, erklärt Schulstadträtin Richter-Kotowski. "Durch die Heranführung an ein so wichtiges Thema wird der Grundstein für den verantwortungsbewussten und nachhaltigen Umgang mit Umwelt und Energie gelegt", lobt Richter-Kotowski.

Ausgelobt wird das Gütesiegel von der Senatsverwaltung für Bildung. Die ausgezeichneten Schulen werden neben dem Gütesiegel auch mit zusätzlichen Sanierungsgeldern in Höhe von bis zu 5000 Euro belohnt. Das Geld kann für Maßnahmen mit Klimaschutzeffekt an Gebäuden und Grünflächen eingesetzt werden. Das Schulsiegel ist Bestandteil des Programms "Klimaschutz am Schulstandort".

Auch der Bezirk fördert den Klimaschutz an Schulen mit einem Etat für kleinere Sanierungsmaßnahmen. Energiedienstleister, die für den energieeffizienten Betrieb der Heizungen zuständig sind, geben mit Prämien an schulische Energiesparteams einen weiteren Anreiz.

Damit Engagement und finanzielle Mittel optimal für den Klimaschutz genutzt werden können, soll nach der Übergabe der Gütesiegel auf einer gemeinsamen Konferenz über die bessere Nutzung der Angebote von Senatsbildungsverwaltung, Bezirksamt, Energiedienstleistern und dem Institut UfU als Partner für schulische Energieprojekte diskutiert werden.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 88× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 410× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 371× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 751× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.