Steglitzer Woche: Bürger sollen bis 12. April Vorschläge einreichen

Auch in diesem Jahr können sich Kleinkünstler und Vereine auf der Steglitzer Woche präsentieren und das Programm mit gestalten. | Foto: Archiv Menge
5Bilder
  • Auch in diesem Jahr können sich Kleinkünstler und Vereine auf der Steglitzer Woche präsentieren und das Programm mit gestalten.
  • Foto: Archiv Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz. In diesem Jahr findet die Steglitzer Woche bereits zum 61. Mal statt. An der Bäkestraße zwischen Hindenburgdamm und Ostpreußendamm werden sich vom 24. Mai bis 9. Juni wieder die Karussells drehen und ein buntes Programm die Besucher an den Teltowkanal locken.

Schaustellerverband und Bezirk als gemeinsame Veranstalter sind sich einig, dass das Volksfest in einigen Bereichen durchaus weiter belebt werden sollte. "Die Steglitzer Woche soll nicht nur Rummel sein. Vielmehr soll die Veranstaltung durch vielfältige Rahmenveranstaltungen zu einem richtigen Bezirksfest ausgebaut werden, in das auch die Bürger ihre Ideen einbringen können", sagt Bürgermeister Norbert Kopp (CDU), der auch Schirmherr der Steglitzer Woche ist.Besonders vor dem Hintergrund knapper Kassen und dem Umstand, dass die Veranstaltung nicht durch einen finanziellen Mehraufwand aufgewertet kann, seien innovative Vorschläge von den Bürgern gefragt.

Auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, den Pavillon auf dem Festgelände zu nutzen. Vereine und Verbände, Arbeitsgemeinschaften, Schulen und Kitas können sich hier inmitten des Rummels auf dem Festplatz einem großen Publikum präsentieren und das tägliche Bühnenprogramm bereichern. Die Vorstellungen müssen aber nicht zwingend auf dem Bühnen-Pavillon oder dem Festplatz stattfinden. "Es gibt auch die Möglichkeit, Veranstaltungen an einem andern Ort durchzuführen, sofern sie sich in die Steglitzer Woche integrieren lassen", sagt Gernot Mann vom Organisationsteam. Er erinnert an Veranstaltungen wie "Kunst in der Kolonie" und das interkulturelle Fest, die im vergangene Jahr erstmals auf Initiative von Vereinen stattfanden. Insgesamt standen im vergangenen Jahr 60 Veranstaltungen auf dem Programm.

Einige Höhepunkt stehen auch für die 61. Steglitzer Woche schon fest. Am 8. Juni wird es auf dem Platz des 4. Juni ein Mobilitätstag geben, bei dem sich alles um Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr dreht. "Eine musikalische Attraktion gibt es am 30. Mai", verrät Mann. Dirk Michaelis wird live im Bäkepark sein neues Projekt vorstellen: Er interpretiert Welthits mit eigenen deutschen Texten.

Vorschläge für die diesjährige Steglitzer Woche sollten bis spätestens 12. April unter 902 99 32 02 oder auch 902 99 32 03 eingereicht werden.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 112× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 67× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 473× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.068× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.