Steglitz. Der Fußballclub Stern 1900 zählt zu den Mitglieder stärksten aber auch erfolgreichsten Fußballclubs im Bezirk. Vor allem der Nachwuchs spielt bislang eine herausragende Saison.
Die unter 19-Jährigen (U19) marschieren in der höchsten Klasse in Berlin, der Verbandsliga, geradewegs auf die nächst höhere Spielklasse zu. Mit neun Siegen und nur einem Unentschieden steht sie an zweiter Stelle der Tabelle. Das Team von Trainer Christian Müller hat aber zwei Spiele weniger absolviert als Tabellenführer Berliner Athletik Klub 07."Unser großes Ziel ist es, in der nächsten Saison in der Regionalliga zu spielen", sagt Christian Müller. Es wäre das erste Mal in der Vereinsgeschichte, dass eine Jugendmannschaft Berliner Meister würde. Und falls die Aufstiegsspiele gewonnen würden, könnte erstmals auch eine SFC-Mannschaft in der Regionalliga spielen. Mannschaften aus Magdeburg, Dresden oder Leipzig würden dann nach Steglitz anreisen und der Club könnte sich über die Grenzen Berlins hinaus einen Namen machen.
"Die Mannschaft ist hoch motiviert", stellt Christian Müller fest. Dies liegt wohl auch an dem professionellen Umfeld. Co-Trainer, Fitness-Trainer und Physiotherapeut sind bei jedem Training dabei. Christian Müller selbst besitzt die A-Trainerlizenz, wurde in Köln als DFB-Fußball-Lehrer ausgebildet und könnte eine Bundesliga-Mannschaft trainieren.
Die akribische Trainingsvorbereitung hat sich der 52-Jährige von keinem geringeren als Bundestrainer Jogi Löw abgeschaut. Müller: "Nach meinem Studium habe ich ein Praktikum beim VfB Stuttgart gemacht. Löw war damals Trainer. Seine Trainingsmethoden haben mir imponiert." Die Löwsche Methode aber auch die Erfolge der A-Junioren im Spielbetrieb zahlen sich aus: Die Trainingsbeteiligung ist ausgesprochen gut.
Zur Verstärkung der Mannschaft sucht Christian Müller fußballbegeisterte Jungen der Jahrgänge 1994 und 1995. Sie melden sich bei Müller unter 0173 701 90 50.
Karla Menge / KM
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare