Torsten Hippe: Vorstoß der Landes-SPD entmachtet die Bezirke

Die CDU-Fraktion befürchtet, dass durch ein neues Strategiepapier der Berliner SPD die Bezirke die Kontrolle über ihre Bauvorhaben verlieren. | Foto: K. Menge
  • Die CDU-Fraktion befürchtet, dass durch ein neues Strategiepapier der Berliner SPD die Bezirke die Kontrolle über ihre Bauvorhaben verlieren.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Das neue Positionspapier der Berliner SPD zum öffentlichen Wohnungsbau sorgt im Bezirk für Unmut. Die CDU-Fraktion befürchtet, dass mit der neuen Strategie das Bezirksamt unter anderem beim Lichterfelder Wohnungsbauprojekt Parks Range entmachtet wird.

Das Papier der Landes-SPD haben der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit, der SPD-Landesvorsitzende Jan Stöß und der SPD-Fraktionschef im Abgeordnetenhaus Raed Saleh gemeinsam erarbeitet. Es handelt davon, wie das Land Berlin das Angebot an Wohnungen erhöhen kann. Um den Wohnungsbau zu beschleunigen, soll der Senat Bebauungsplanverfahren mit einer Zahl von über 500 Wohneinheiten "grundsätzlich an sich ziehen", heißt es in dem Papier. Die CDU-Fraktion sieht darin eine Entmachtung des Bezirksamtes. Vor allem im Hinblick auf die Beplanung des 100 Hektar großen Geländes in Lichterfelde Süd. Aufgrund seiner Größe bietet das Areal viel Potenzial für den Wohnungsbau. Doch der Bezirk spricht sich gegen eine massive Bebauung aus. "Wir wollen an dieser Stelle keine zweite Thermometersiedlung", betonte Torsten Hippe, Fraktionschef der CDU in der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung. Doch genau das könnte passieren, sollte das Strategiepapier der SPD umgesetzt werden und der Senat über das Wohnungsbauprojekt entscheiden. Es sei im Fall der Parks Range zu befürchten, dass das Land das durchsetzt, was der Bezirk verhindern will: Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz 3500 Wohnungen zu errichten. Der Bezirk will maximal 1600 Wohneinheiten zulassen.

Sollte das Papier beschlossen werden, hätte das fatale Auswirkungen auf die Bezirke. "Die haben dann keine Kontrolle mehr über ihre Bauvorhaben", sagte Grünen-Fraktionschef Uwe Köhne. Er erinnert aber auch daran, dass CDU und SPD eine große Koalition bilden. Er appellierte daher an die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, auf die Landes-CDU entsprechend einzuwirken.

Die SPD-Fraktion weist die Befürchtungen der CDU als übertrieben zurück. "Das Papier ist diskussionswürdig. Aber noch nicht zum jetzigen Zeitpunkt. In dem Papier wird die Parks Range gar nicht erwähnt", sagte SPD-Fraktionschef Norbert Buchta. Er weist zudem darauf hin, dass es sich bei dem Papier um ein internes Papier handele. "Bis es Gesetzeskraft erreicht, dauert es noch ein bisschen."

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 397× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.003× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 604× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.