TuSLi Damen verlieren beim Berliner HC deutlich mit 18:2

Steglitz-Zehlendorf. Mit einer beeindruckenden Leistung haben sich die Damen des Berliner HC zwei Spieltage vor Saisonende bereits die Krone in der Damen-Bundesliga Gruppe Ost aufgesetzt.

Das Berliner Stadt-Derby des Lichterfelder TuSLi und des in Zehlendorf ansässigen Berliner Hockey Clubs war gewissermaßen auch ein Bezirks-Derby. Am Freitag, 11. Januar, zeigten die Zehlendorfer Damen deutlich ihre Überlegenheit. Herausragende Spielerin beim 18:2 (8:1) vor 350 Zuschauern war einmal mehr Natascha Keller, die fünf Tore zum Sieg beisteuerte.Schon im Vorfeld der Partie sah TusLi-Teammanager Thomas Wenzel seine Mädels in der Rolle der Underdogs. Das deutliche Ergebnis hat aber auch den 46-Jährigen überrascht: "Dass wir Außenseiter sind, hat sich bestätigt. Allerdings habe ich nicht mit einem so hohen Ergebnis gerechnet. Im Spiel haben wir vom Kopf her abgeschaltet und kaum Gegenwehr gezeigt - vermutlich, weil wir den BHC zu sehr zum Angstgegner erklärt haben. Dann haben wir es über uns ergehen lassen. Für die Mädels war es natürlich traurig, das mit anzusehen - und das ist das Erdrückende daran. Es wird schwer, die Mannschaft hiernach aufzubauen, aber wir haben noch zwei Spiele Zeit und rechnen mit vier Punkten. Das wird fürs Viertelfinale reichen."

Auf der anderen Seite war BHC-Coach Floris Völkner sehr zufrieden: "Wir haben das Ziel, Heimrecht im Viertelfinale zu haben, erreicht und können uns nun ganz auf das K.O.-Spiel konzentrieren. Der Spielverlauf war sehr günstig für uns. Wir haben relativ schnell die Tore gemacht und TusLi gar nicht ins Spiel kommen lassen."

Wie zuvor die Damen schlossen auch die Herren des Berliner HC Freitagabend gegen den TuS Lichterfelde mit einem Sieg ab und gewannen das Lokalderby mit 9:2 (5:1).

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 395× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.001× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 602× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.