Über 1000 Teilnehmer werden zum 10. Halbmarathon erwartet

Der Startschuss für den Teltowkanal Halbmarathon fällt auf der Knesebeckbrücke. | Foto: Veranstalter
  • Der Startschuss für den Teltowkanal Halbmarathon fällt auf der Knesebeckbrücke.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Karla Rabe

Zehlendorf. Der Teltowkanal Halbmarathon findet jedes Jahr im November im Gedenken an den Mauerfall statt. Die Laufstrecke verläuft entlang des Mauerstreifens am Teltowkanal und verbindet so Steglitz-Zehlendorf mit der Stadt Teltow.

Über 500 Läufer auch aus Frankreich, der Schweiz und den Niederlanden haben sich bereits angemeldet. "Das ist neuer Voranmelderekord", freut sich Lars Weber vom VGS Kiebitz Teltow, der den Lauf organisiert. Der Organisationschef hofft auf einen neuen Rekord am 10. November. 2012 gingen 1005 Teilnehmer an den Start. Der Lauf entlang des Teltowkanals wurde als eine symbolische Verbindung von Ost und West, von Berlin und Brandenburg vor zehn Jahren ins Leben gerufen. Am 10. November können die Teilnehmer der Jubiläumsauflage des Halbmarathons ab 10.30 Uhr eine 7,1-Kilometer-Runde auf Teltower und Zehlendorfer Seite des Teltowkanals laufen oder walken. Wer will, kann auch zwei oder drei Runden absolvieren. Die Halbmarathon-Distanz ist sowohl für Einzelläufer als auch für Staffeln mit drei bis sechs Teilnehmern gedacht. Hier können sich Hobby-, Profi-, Schul- und Firmenstaffeln miteinander messen. Eine prominente Staffel bildet der Frauenfußball-Erstligist Turbine Potsdam. Kanu-Olympiasieger und -Weltmeister Sebastian Brendel vom Kanu-Club Potsdam tritt in einer weiteren Staffel an.

Anmeldungen zum Teltowkanal-Halbmarathon sind bis zum 3. November online möglich. Am Veranstaltungstag selbst können sich Läufer noch bis 10 Uhr eine Startkarte holen. Start ist um 10.30 Uhr an der Knesebeckbrücke. Anmeldung und Infos www.teltowkanal-halbmarathon.de.
Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 50× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 381× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 340× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 718× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.