Steglitz. Astrid arbeitet seit 25 Jahren in ein und demselben Konzern. Sie führt ein geordnetes Leben und eigentlich ist sie wunschlos. "Wunschlos" heißt auch das Theaterstück, in dem ein Tag im Leben von Astrid beschrieben wird. Am 22. Februar wird es im Zimmertheater Steglitz uraufgeführt.
Das Stück hat die Autorin und Regisseurin Peggy Langhans der Schauspielerin Anne Baum gewissermaßen auf den Leib geschrieben. "Ich war auf der Suche nach einem Ein-Personen-Stück, in dem ich mich richtig ausleben kann", sagt Anne Baum. Doch das Passende zu finden, war gar nicht so einfach. Geschichten für nur einen Schauspieler, in denen gelacht, geweint und geschrien wird, die spannend wie ein Krimi sind und auch eine Prise Spiritualität besitzen, sind rar. Irgendwann hat sich die Schauspielerin an Peggy Langhans gewandt. Die hat sich dann im vergangenen Sommer hingesetzt und das Stück "Wunschlos" geschrieben. Es erzählt die Geschichte eines Tages aus dem Leben einer ganz normalen Frau, deren geordnetes Leben plötzlich aus den Fugen gerät. Das Stück hat Anne Baum sofort begeistert. "Genau das habe ich gesucht."
In "Wunschlos" möchte Astrid Neumann ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum als Assistentin der Geschäftsführung feiern. Als sie ihrem Chef zur Feier des Tages einen Kaffee mit einer Überdosis Zucker bringt, gerät sie in einen Gewissenskonflikt. Hat sie ihren Chef mit dem extra süßen Kaffee umgebracht? Braucht er Hilfe und soll sie in seinem Büro nachschauen? Oder muss sie sich an die strikte Anweisung halten und das Chefzimmer nur nach Aufforderung betreten? Sie ist hin und her gerissen zwischen Notwendigkeit und Hörigkeit. In ihrer Verzweiflung beginnt sie, ihr Leben zu hinterfragen und zu reflektieren.
Das Stück "Wunschlos" wird am Freitag, 22. Februar, 20 Uhr uraufgeführt. Weitere Vorstellungen sind am Sonntag, 24. Februar, 19 Uhr sowie am 1. März und am 6. April um 20 Uhr.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare