Ärger über Sommer-Öffnungszeiten: Entlastungen durch das Sommerbad?

Heidi Stock ärgert sich über die eingeschränkten Öffnungszeiten des Stadtbades Lankwitz und hat rund 250 Unterschriften gesammelt. | Foto: K. Menge
2Bilder
  • Heidi Stock ärgert sich über die eingeschränkten Öffnungszeiten des Stadtbades Lankwitz und hat rund 250 Unterschriften gesammelt.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lankwitz. Passionierte Schwimmer, die in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend im Stadtbad Lankwitz wie gewohnt ihre Bahnen ziehen wollen, haben in den nächsten Wochen schlechte Karten. Die Berliner Bäder haben hier die Öffnungszeiten erheblich verkürzt.

„Vor allem Berufstätige leiden unter den Einschränkungen. Sie können nun nicht mehr vor oder nach der Arbeit schwimmen gehen, um sich fit zu halten“, sagt Heidi Stock. Für sie und etliche weitere Bad-Nutzer ist die Maßnahme der Berliner Bäder-Betriebe nicht akzeptabel. „Viele Leute können das Bad zu den eingeschränkten Öffnungszeiten von 10 bis 17.30 Uhr nicht nutzen. Es gibt auch keine Alternativen in der Nähe“, sagt die Lankwitzerin, die inzwischen rund 250 Unterschriften gegen die Sommer-Öffnungszeiten gesammelt hat. Sonntags ist die Bädernutzung für Schwimmer, die stramm ihre Bahnen schwimmen wollen, keine Lösung. „Es ist viel zu voll“, so Heidi Stock.

Die verkürzten Öffnungszeiten haben auch Auswirkungen auf sämtliche Gesundheitsangebote in der Schwimmhalle, die bislang nach 17 Uhr stattfanden. Die Aqua-Gymnastik fällt aus, auch die bereits gebuchten Kurse finden nicht statt. Besonders trifft es die Inhaber einer Jahreskarte. „Wir haben 588 Euro bezahlt, um die Angebote uneingeschränkt nutzen zu können“, ärgert sich Heidi Stock.

Begründet werden die neuen Öffnungszeiten damit, dass etliche Mitarbeiter jetzt in den Sommerbädern eingesetzt werden. Immerhin befänden sich 80 Prozent der Wasserfläche der Berliner Bäder-Betriebe unter freiem Himmel, so deren Sprecher Matthias Oloew.

Derzeit werden die Sommerbäder für den Saisonbetrieb vorbereitet. Im Steglitzer Sommerbad am Insulaner geht es ab dem 11. Juni los. Während im vergangenen Jahr nur in den Sommerferien erweiterte Öffnungszeiten angeboten wurden, kann in diesem Jahr die ganze Saison über von 7.30 bis 19.30 Uhr geschwommen werden. Darüber hinaus bleibt das Stadtbad Lankwitz parallel dazu den ganzen Sommer über geöffnet. Das wurde bereits im vergangenen Jahr getestet und kam vor allem bei Familien mit kleinen Kindern sehr gut an, so Oloew.

Auch die Sauna bleibt abends dicht

Keinen Ersatz gibt es jedoch für Saunagänger. Sie müssen in den nächsten Monaten komplett auf abendliche Saunabesuche im Lankwitzer Bad verzichten, denn die Öffnungszeiten der Sauna werden denen der Schwimmhalle angepasst. Die Sauna schließt jetzt schon um 17.30 statt 22.30 Uhr.

„Nur die Sauna länger zu öffnen, das geht leider nicht“, sagt Oloew, denn das würde vermutlich zu Konflikten mit den Schwimmern führen. „Wir versuchen so gut es geht, allen Interessen gerecht zu werden. Aber das klappt natürlich nicht zu hundert Prozent“, so der Bädersprecher und bittet für die Maßnahmen um Verständnis bei allen Bäderkunden. KM

Heidi Stock ärgert sich über die eingeschränkten Öffnungszeiten des Stadtbades Lankwitz und hat rund 250 Unterschriften gesammelt. | Foto: K. Menge
Heidi Stock ärgert sich über die eingeschränkten Öffnungszeiten des Stadtbades Lankwitz und hat rund 250 Unterschriften gesammelt. | Foto: K. Menge
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.