Aktionsgruppen rufen zum gemeinsamen Verschönern der Kieze auf

Die Initiative "Kiezmarien" lädt zur Bepflanzung der Mittelinsel am Bahnhof Lichterfelde Ost ein. | Foto: K. Menge
  • Die Initiative "Kiezmarien" lädt zur Bepflanzung der Mittelinsel am Bahnhof Lichterfelde Ost ein.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Steglitz-Zehlendorf. Mit einem symbolischen Spatenstich startet die Kiezinitiative Marienplatz am Freitag, 12. September, in das diesjährige Aktionswochenende für ein schöneres Berlin. Am Bahnhofsvorplatz Lichterfelde Ost soll wieder ein Rosenbeet angelegt werden.

Um 12.30 Uhr wird Bürgermeister Norbert Kopp (CDU) auf dem Platz am Jungfernstieg zum Spaten greifen und die Aktion zur Verschönerung des Beetes starten. Damit beteiligen sich der Bezirk und Anwohner des Kiezes um den Bahnhof Lichterfelde Ost an der Aktion "Berlin machen", bei der alle Bürger sich für ein gepflegtes Stadtbild einsetzen sollen.

Die Kiezinitiative Marienplatz setzt sich seit Jahren für die Verbesserung des Stadtbildes rund um den Bahnhof Lichterfelde Ost ein und nimmt dieses Aktionswochenende zum Anlass, mit dem ersten Spatenstich die Erneuerung des in die Jahre gekommenen Rosenbeetes zu beginnen.

Insgesamt treffen sich im Bezirk am Aktionswochenende die unterschiedlichsten Gruppen an rund 15 Orten, um zu putzen oder zu pflanzen. Unter anderem lädt die Gemeinde der Matthäuskirche, Schloßstraße 44, Freitag und Sonnabend, 12. und 13. September, jeweils von 10 bis 14 Uhr dazu ein, den Innenhof des Gemeindehauses und die Anlage rund um die Kirche aufzuräumen.

Am Sonnabend, 13. September, 10 bis 14 Uhr, ruft die AWO zur Reinigung des Parks am Carmerplatz ein. Die Grünanlagen am Rathaus Lankwitz und Bernkastler Weg will sich die Bürgerstiftung vornehmen.

Vor dem Lankwitzer Rathaus wird von 10 bis 14 Uhr geputzt. Im Anschluss schwingt die SPD Lankwitz die Besen und putzt von 13 bis 17 Uhr den Kiez um den Bahnhof Lankwitz, Bernkastler Platz und den Rosengarten hinter der Käseglocke. Um einen schöneren Lauenburger Platz kümmern sich die Anwohner von 14 bis 17 Uhr. In der Zeit von 11 bis 13 Uhr lädt die Kiezinitiative Steglitz (KiS) zu einer Aktion am Ahornplatz ein.

"Aufräumen und Blumenzwiebeln setzen" heißt es von 11 bis 13 Uhr am Bahnhofsvorplatz Lichterfelde Ost, Ausgang Bahnhofsstraße. Petrus Akkordeon lädt Freunde des urbanen Gärtners zu dieser Aktion ein.

Weitere Informationen zum Aktionstag und zu allen teilnehmenden Aktionsgruppen findet man im Internet auf www.aktionstag-fuer-ein-schoenes-berlin.de.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.