Feiern mit den Nachbarn:
Am 24. Mai steht die Gemeinschaft in den Kiezen im Mittelpunkt

Beim Fest der Nachbarn im vergangenen Jahr deckte das Stadtteilzentrum Steglitz 2018 im Schlosspark Lichterfelde eine „Tafel der Begegnung“. | Foto: Stadtteilzentrum Steglitz
3Bilder
  • Beim Fest der Nachbarn im vergangenen Jahr deckte das Stadtteilzentrum Steglitz 2018 im Schlosspark Lichterfelde eine „Tafel der Begegnung“.
  • Foto: Stadtteilzentrum Steglitz
  • hochgeladen von Karla Rabe

Am 24. Mai wird in den Steglitzer Ortsteilen und Kiezen gefeiert. An diesem Tag findet das Fest der Nachbarn statt. Ob zum Hausflohmarkt, einer gemeinsamen Kaffeetafel im Hof oder gemeinsames Grillen auf dem Bürgersteig – eins ist allen Angeboten gleich: sie sollen die Gemeinschaft im Viertel stärken.

In der Südendstraße 19 bis 21 lädt zum Beispiel die Evangelisch-Lutherische Dreieinigkeits-Gemeinde ein, um gemeinsam mit christlichen Flüchtlingen aus dem Iran und Afghanistan zu feiern. Von 18 bis 22 Uhr können Nachbarn vorbei kommen und bei persischen und afghanischen Essen mehr über die Menschen zu erfahren, die aus ihrer Heimat flüchten mussten. Um 20 Uhr berichten sie von ihrem Schicksal.

Zum Europäischen Fest der Nachbarn lädt auch die Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, ein. In der Zeit von 15 bis 18 Uhr stehen Spielaktionen für Kinder und Informationen zu den Angeboten der Freizeiteinrichtung auf dem Programm. Beim gemeinsamen Grillen gibt es Gelegenheit zu Gesprächen mit den Nachbarn aus dem Kiez.

Zu einem Trödelmarkt im Schlosspark Lichterfelde lädt das Stadtteilzentrum Steglitz von 12 bis 17 Uhr ein. Wer möchte, kann einen Tisch mitbringen und sich als Trödler beteiligen. Standgebühr ist eine Kuchenspende. Für Besucher gibt es Kuchen, Kaffee, Tee und Grillwürstchen.

Tolle Begegnungen verspricht die Kirchengemeinde Heilige Familie, die von 16 bis 20 Uhr auf das Gelände der Gemeinde in der Kornmesserstraße 2-3 zum gemeinsamen Feiern einlädt. Jeder darf etwas Kulinarisches mitbringen. Kaffee, Wasser und Kleinigkeiten spendiert die Kirchengemeinde. Weil auf Wegwerfgeschirr verzichtet wird, sollten die Gäste Becher und Teller mitbringen.

Ein gemeinsames Kiezdinner steht in der Jeverstraße auf dem Programm. Das Jugend- und Familienzentrum Jever Neun in der Jeverstraße neun lädt von 16 bis 19 Uhr dazu ein. Es wird gegrillt und darüber hinaus ist geplant, die Baumscheiben vor den äHusern rund um die Jeverstraße zu bepflanzen.

Einen Spiele-Nachmittag organisiert die evangelisch-freikirchliche Gemeinde Mavuno Berlin in Lichterfelde, Billy-Wilder-Promenade 4. Von 15 bis 18 Uhr können sich Familien draußen mit Decken auf der Wiese vor der Kirche treffen und sich bei Gesellschaftsspielen, Brett- und Würfelspielen kennenlernen.

Die Katholische Kirchengemeinde St. Annen, Gardeschützenweg 17-19, lädt in der Zeit von 17 bis 19 Uhr ihre Nachbarn ein. Auf dem Platz vor der Kirche gibt es Kaffee und Waffeln.

Sich ihren Nachbarn vorstellen möchte die Katholische Kirchengemeinde Mater Dolorosa Lankwitz in der Kurfürstenstraße 59. Der Pfarrgemeinderat lädt von 17 bis 20 Uhr zum Tag der Nachbarn ein. Von 17 bis 18 Uhr kann die Kirche besichtigt werden, von 18 bis 18.30 Uhr gibt es ein Orgelkonzert und anschließend kann die Orgel besichtigt werden.

Doch nicht nur Einrichtungen und Vereine laden am 24. Mai zum gemeinsamen Kennenlernen ein. Es gibt auch zahlreiche privat organisierte Feste. So wird ab 17 Uhr auf dem Hinterhof der Lauenburger Straße 102 und von 18 bis 22 Uhr in der Albrechtstraße 23, vor dem Edeka, gefeiert. Ein Nachbarschaftsfest steht auch im Ostpreußendamm 184, 15 bis 18 Uhr, auf dem Programm.

Eine Übersicht über die Nachbarschaftsfeste gibt es im Internet auf http://das-fest-der-nachbarn.de/

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.