Es wird gruselig
Der Botanische Garten lädt zum Halloween-Familienfest ein

Zu Halloween gehört natürlich auch das Kürbis schnitzen. Über 1000 Kürbisse liegen im Botanischen Garten bereit.  | Foto: RIAG Media GmbH
5Bilder
  • Zu Halloween gehört natürlich auch das Kürbis schnitzen. Über 1000 Kürbisse liegen im Botanischen Garten bereit.
  • Foto: RIAG Media GmbH
  • hochgeladen von Karla Rabe

Am Sonntag, 28. Oktober lädt der Botanische Garten  zum diesjährigen Halloween-Familienfest ein.  Als kostümierte Geister, Hexen und andere Ungeheuer können Groß und Klein ihr Unwesen treiben. Die besten Kostüme und Verkleidungen werden prämiert.

Beim Rundgang durch den herbstlichen Botanischen Garten warten viele Überraschungen auf die Besucher. Unter anderem erfahren sie im geheimnisvollen Zauberpflanzen-Labor, mit welchen Gewächsen Zauberer und Hexen ihre Tricks vollführen. Bei Mitmach-Aktionen, wie dem Augapfel-Transport, Kürbis-Kegeln oder dem Hexenbesen-Wettreiten können die Jüngsten zeigen, was in ihnen steckt. Wer danach noch nicht außer Puste ist, kann sich eine Runde im Stroh auf dem Liegerasen vor dem Großen Tropenhaus oder beim Bungee-Jumping austoben.

Wer möchte, kann bei einer kurzen Massage im Neuen Glashaus entspannen. Hier, im Neuen Glashaus, werden auch Mal- und Bastelaktionen angeboten. Es können Kürbisgesichter gemalt werden oder aber auch – passend zum gruseligen Anlass – realistische Wunden auf die Haut gebracht werden.

Auf der Show-Bühne unterhalten das Galli-Theater, Carmen Hatschi und Frank und seine Freunde mit Ohrwurmhits. Die Qwan Ki Do Kämpfer zeigen einen gruseligen Drachentanz und die Kinder und Jugendlichen des Zirkus Cabuwazi ein spannendes Programm unter anderem mit Pyramiden-Akrobatik und Hula Hoop Reifen.

Der Blütensaal des Botanischen Museums wird zum Halloween-Kino und im Großen Hörsaal erzählt das Schattentheater Scuraluna für Kinder ab zwei Jahren die Geschichte vom kleinen Angsthasen. Danach kommt das Galli-Theater und spielt für Kinder ab vier Jahren das Märchen von Hänsel und Gretel.

In der Zeit von 12 bis 15 Uhr leiten stündliche Kinderführungen durch die Gewächshäuser. Auch hier passt das Thema „Gruseln im Pflanzenreich“ zu Halloween.

Wie es sich für ein zünftiges Halloween-Fest gehört, stehen rund 1000 Kürbisse zum Schnitzen bereit. Die fertigen Kürbisgesichter können mit nach Hause genommen werden. Für das leibliche Wohl ist an vielen Stellen im Garten gesorgt. Ganz oben auf der Karte stehen leckere Kürbisgerichte.

Halloween-Familienfest, 28. Oktober, 11-18 Uhr, Botanischer Garten, Karten zu zehn Euro, ermäßigt sieben Euro, gibt es an den Eingängen am Königin-Luise-Platz und Unter den Eichen. Kinder bis zum 6. Lebensjahr kommen umsonst rein.

Wer sich die Tickets im Vorverkauf sichert, spart sich das Anstehen in der Warteschlange. Weitere Infos auf http://halloween-boga.de/

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.