Hilfe für Frauen ohne Obdach
Einkaufscenter hilft obdachlosen Frauen und packt Care-Pakete für Evas Haltestelle

- Stadtrat Tim Richter hilft Claudia Peiter, Sozialarbeiterin in Evas Haltestelle, beim Packen der Care-Pakete.
- Foto: K. Rabe
- hochgeladen von Karla Rabe
Ein ungewöhnliches Treiben herrschte kürzlich im Einkaufszentrum Forum Steglitz. Im hinteren Bereich des Erdgeschosses stapelten sich auf Tischen verschiedene nützliche Gegenstände. Frauen und Männer verpackten alles in wasserdichten Beuteln. Die sogenannten Care-Pakete wurden anschließend an Evas Haltestelle, eine feste Anlaufstelle für Frauen ohne Obdach, übergeben.
Für Frauen ist das Leben auf der Straße besonders hart. Geschätzt leben und schlafen rund 2500 Frauen auf den Straßen Berlins. Obdachlosigkeit ist für viele von ihnen ein besonders schweres Los, die Nächte im winterlichen Berlin sind nass, kalt und alles andere als ungefährlich. Den Frauen fehlt es an allem. Auch die einfachsten Hilfsmittel wie Duschgel, Zahnbürsten, Handcremes oder Hygieneartikel sind rar gesät.
Vor allem in Zeiten, in denen an allen Enden gespart wird. Evas Haltestelle ist seit 2018 eine feste Anlaufstelle für die Frauen. Dort finden viele von ihnen Essen, Wärme, Geborgenheit und Gesellschaft. Das Forum Steglitz unterstützt die Einrichtung. Mit einer großen und auffälligen Spendenbox wird auf die Situation, die Not und die Bedürfnisse der Frauen aufmerksam gemacht und um Sachspenden gebeten, die direkt an Evas Haltestelle weitergeleitet werden.
Auch die Care-Pakete gehen an die Einrichtung im Wedding. „Es ist einfach toll, was für eine Aktion hier wieder im Forum Steglitz stattfindet. Gerade das Thema Obdachlosigkeit bei Frauen ist oft schambehaftet, es gehört aber in den Fokus“, erklärt Sozialstadtrat Tim Richter (CDU). Er beteiligte sich an der Paket-Aktion und half beim Einpacken der Care-Pakete, die später an die Stammgäste von Evas Haltestelle übergeben werden. Rund 60 Frauen kommen regelmäßig in die Müllerstraße und genau für sie sind die Pakete gedacht.
„Wir sind schon froh, wenn wir unsere Gäste mit dem Nötigsten versorgen können, so hochwertige Päckchen sind da natürlich ein ganz besonderes Highlight“, freut sich Claudia Peiter von Evas Haltestelle. Die fertig gepackten Pakete aus hochwertigem wasserdichtem Material sind mit nützlichen Utensilien wie Handschuhen, Ohrenwärmern, Sitzunterlagen und einer Powerbank sowie mit Deo-Roller, Lippenpflege und mehr gefüllt. Alle Gegenstände für die Care-Paket-Aktion wurden im Forum Steglitz gekauft. Darüber hinaus hat das Centermanagement im Erdgeschoss eine große Spendenbox aufgestellt. Dort können die Kunden ebenfalls helfen und zuvor gekaufte Gegenstände für den täglichen Bedarf in die Spendenbox werfen.

- Das kommt alles in die Care-Pakete: Hygieneartikel und Dinge des täglichen Bedarfs.
- Foto: K. Rabe
- hochgeladen von Karla Rabe
„Gerade in schweren Zeiten ist uns nachbarschaftliches und soziales Engagement wichtig“, sagt Dagmar Mielitz, Centermanagerin des Forums Steglitz. „Ich habe großes Vertrauen in unsere Kundinnen und Kunden. Sie helfen gerne anderen Menschen“, ist sie überzeugt. Mit der Spendenbox hat das Center eine ganz einfache Möglichkeit geschaffen, etwas Gutes zu tun. Mit den nützlichen Care-Paketen unterstützt das Forum Steglitz zusätzlich die Frauen, die regelmäßig zu Evas Haltestelle kommen.
Der Sozialdienst katholischer Frauen ist der Träger von Evas Haltestelle. Sie ist wochentags von 10 bis 18 Uhr für Frauen ohne Obdach geöffnet, in den Wintermonaten zusätzlich sonnabends von 14 bis 18 Uhr. Für die kalten Nächte gibt es einige Notunterkunftsplätze. Sozialpädagoginnen und Ehrenamtliche kümmern sich dort um das leibliche Wohl und seelische Belange. Zusätzlich unterstützen sie die Frauen aber auch auf dem Weg zurück in ein geregeltes Leben. Und dazu gehören auch die ganz normalen Dinge des Alltags, die nun im Forum Steglitz gesammelt werden. Dafür steht die große Spendenbox in den nächsten Wochen neben Rossmann. Somit können wirklich alle einen kleinen Beitrag leisten, um den vielen Frauen auf Berlins Straßen zu helfen. Gesammelt werden Zahnbürsten, Zahnpasta, Deo-Roller, Shampoo, Waschmittel, Gesichtscreme, Waschlappen, Kosmetik, Kämme, Haarbürsten, aber auch haltbare Lebensmittel wie Konserven, Hülsenfrüchte, Schokolade, Kekse, Reis und Nudeln. Die Idee ist, dass hilfsbereite Kunden einfach beim Einkauf etwas mehr in ihren Wagen packen und das dann in die Box legen.

- In die Spendenbox im Forum Steglitz können Kunden ihre Sachspenden für Evas Haltestelle einwerfen.
- Foto: candy storm
- hochgeladen von Karla Rabe
„Die Situation der Frauen auf der Straße ist schon lange schwierig, der aktuelle Sparplan des Senats und generell steigende Preise machen es nicht leichter, ihnen zu helfen. Aktionen wie diese sorgen dafür, dass genau die richtigen Dinge dort ankommen, wo sie wirklich gebraucht werden“, erklärt Ute Evensen, Teamleiterin von Evas Haltestelle.
Autor:Karla Rabe aus Steglitz |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.