Auch in schweren Zeiten für einander da
Gabenzaun an der Schloßstraße ist jetzt winterfest

Die Kisten werden wetterfest gemacht. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski legt Hand an.  | Foto: K. Rabe
6Bilder
  • Die Kisten werden wetterfest gemacht. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski legt Hand an.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Ende August hat das Einkaufscenter Boulevard Berlin gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf den Gabenzaun am U-Bahnhof Schloßstraße neu gestaltet und feierlich eröffnet. Jetzt wurden die Spendenkisten winterfest gemacht.

Der Gabenzaun auf der belebten Schloßstraße ist für viele Menschen im Bezirk eine wichtige Anlaufstelle geworden. In Holzkisten können die Spenden für Bedürftige Menschen geordnet werden. Es gibt eine Kiste für Bücher, eine für Hygienartikel und auch für warme Wintersachen gibt es Kisten. Außerdem können haltbare oder auch frische Lebensmittel gespendet werden. Eine der Kisten ist „netten Kleinigkeiten“ vorbehalten. Das Konzept funktioniert. Seit der anfangs lieblos gestaltete Gabenzaun den Passanten und Kunden des Boulevard Berlin eher ein Dorn im Auge war, ist er nach seiner Umgestaltung im Sommer eine kleine Attraktion an der Schloßstraße geworden.

„Es ist schön zu sehen, dass der Gabenzaun, den wir gemeinsam mit der Bürgermeisterin, Bezirk und Freiwilligenagentur im Sommer eingerichtet haben, auch jetzt in der dunklen Jahreszeit so stark genutzt wird“, freut sich Franziska Krause, Centermanagerin des Boulevard Berlin. Und auch der Geschäftsführer der betreuenden PR-Agentur Sven Oswald ist begeistert: „Der Gabenzaun wird extrem gut genutzt. Vor einer Stunde noch waren die Kisten leer, jetzt sind sie gut gefüllt“, freut er sich. Inzwischen kommen auch Menschen vorbei, die sich etwas aus den Kisten mitnehmen. „Warme Sachen und Hygieneartikel sind besonders gefragt“, sagt Oswald.

Bücher und Kleidung auch bei
schlechtem Wetter geschützt

Aus diesem Grund hat auch Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) nützliche Dinge zum Pressetermin mitgebracht. Ein paar Socken, eine Mütze und ein paar Handschuhe – alles nagelneu – wandern in die Kiste mit den Wintersachen. „Dieser Gabenzaun ist ein ganz tolles Beispiel dafür, wie man Orte schafft, an denen die Menschen auch in schweren Zeiten füreinander da sein können“, sagt die Bürgermeisterin.

Damit die Spenden jetzt im Herbst und Winter trocken bleiben, wurden die Kisten winterfest gemacht und mit durchsichtigen Deckeln versehen. „Jetzt kann der rege Austausch zwischen denen, die etwas zu geben haben und denen, die etwas brauchen, auch den ganzen Winter weitergehen“, freut sich Richter-Kotowski.

Die Passanten sind von der Idee begeistert. Barbara Müller hat gerade einen Pullover und einen Schal in die Kiste für die Damenbekleidung gelegt. Sie kennt den Gabenzaun an der Schloßstraße und immer wenn sie in der Einkaufsmeile zu tun hat, packt sie Sachen zum Spenden ein. Die Idee mit dem Deckel findet die Frau aus Mariendorf sehr gut: „Kleidung und Bücher bleiben jetzt auch bei schlechtem Wetter geschützt.“ Sie gibt vor allem deshalb gern hier ihre Spenden ab, weil die Sachen sehr schnell an die Bedürftigen kommen.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 115× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 784× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 105× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.