Gut sortiert und hübsch präsentiert
Gabenzaun für Bedürftige am U-Bahnhof Schloßstraße neu gestaltet

Centermanager Carsten Paul, Georgina Papagiannis von der Freiwilligenagentur und Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski eröffneten den neu gestalteten Gabenzaun am Boulevard Berlin.   | Foto: K. Rabe
5Bilder
  • Centermanager Carsten Paul, Georgina Papagiannis von der Freiwilligenagentur und Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski eröffneten den neu gestalteten Gabenzaun am Boulevard Berlin.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lange Zeit war er unansehnlich: Der Gabenzaun amU-Bahnhof Schloßstraße direkt vor dem Boulevard Berlin. Lieblos und unübersichtlich hingen dort Lebensmittel- und vereinzelt auch Kleiderspenden. Jetzt wurde der Gabenzaun neu gestaltet und ist zu einem Hingucker geworden.

Gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Steglitz-Zehlendorf und Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) hat das Einkaufcenter Boulevard Berlin den Zaun am U-Bahn-Eingang zu einer kleinen Attraktion gemacht. In einer gemeinsamen Aktion wurde der Zaun nicht nur verschönert, sondern auch so eingerichtet, dass sich Spender und Suchende sofort zurechtfinden. Vor dem mit Kunstblumen geschmückten Zaun stehen jetzt zehn Holzkisten, in die die unterschiedlichsten Dinge einsortiert sind. In der einen Kiste gibt es Lebensmittel, in einer anderen Hygieneartikel. Darüber hinaus ist Kleidung zu finden. Auch eine Kiste mit Bücherspenden gibt es.

„Gerade in Coronazeiten gibt es immer mehr Menschen, denen es durch Kurzarbeit oder Verlust des Arbeitsplatzes am Nötigsten fehlt“, erklärt Carsten Paul, Centermanager des Boulevard Berlin, das Engagement des Einkaufszentrum. Sie und auch obdachlose Menschen dürfe man in dieser Zeit nicht vergessen, ergänzte Cerstin Richter-Kotowski anlässlich der offiziellen Einweihung des neuen Gabenzauns. „Wir alle haben die soziale Verpflichtung, an diese Menschen zu denken und ihnen zu helfen“, sagte Richter-Kotowski . Sie wünscht sich, dass der Zaun zu einer Anlaufstelle für Menschen wird, die spenden und die diese Spenden brauchen. Jeder kann etwas spenden und vielleicht wird der eine oder andere Kunde des Einkaufscenters motiviert, beim Einkauf beispielsweise in einem Drogeriemarkt, einen Artikel mehr zu kaufen und dann am Gabenzaun zu hinterlegen.

Aber auch die Geschäfte im Boulevard Berlin selbst wollen mit Sachspenden aushelfen und dafür sorgen, dass die Kisten immer gut gefüllt sind. „Wir werden den Zaun auch im Auge behalten und darauf achten, dass hier kein Missbrauch geschieht“, versichert Paul. Denn leider käme es auch immer wieder vor, dass die Gaben an den Zäunen geplündert würden und somit nicht bei denen ankämen, für die sie gedacht seien.

Der Gabenzaun an der Schloßstraße ist in privater ehrenamtlicher Initiative mit Beginn der Corona-Krise entstanden. Weitere Zäune gibt es in Steglitz-Südende und in Wannsee.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 72× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.